134 - Schloss Felling
Geschichte
Seit dem 13. Jahrhundert erscheinen die Herren von Hohenstein als Besitzer eines Hofes in Felling, so 1281 Albero von Hohenstein. Im 14. Jahrhundert gelangt der Besitz an die Lichtenegger von
denen 1380 „Chunrat von Lichteneck“ nachweisbar ist. Zwischen 1430 und 1570 Besitz der Starhemberg, danach der Landau. 1606 gelangt der Hof an Georg Rattenberger, in der Folge übernimmt er die
Funktion der Burg Hohenstein als Gutshof und Herrschaftssitz. Später erscheinen die Herren von Weichselberg als Besitzer, ab 1663 Georg Wendl von Echzell, ab 1698 Johann Ferdinand Franz Gf.
Enkevoirt und ab 1699 Johann Christoph Freiherr von Gudenus. Heute im Besitz der Fam. Gudenus.
Lage/Beschreibung
Das heutige „Landschlösschen“ Nr. 4, das aus den Umbauten von 1797 resultiert, ist als standortgleicher Nachfolger des mittelalterlichen Herrenhofes zu sehen.
Entnommen: Burgen – Waldviertel/Wachau; Gerhard Reichhalter, Karin und Thomas Kühtreiber; Verlag Schubert & Franzke; 2000