105 - Neubau-Marterl

Dieser Bildstock hat große Ähnlichkeit mit jenem von Grottendorf. Ende des 19. Jahrhunderts, nachdem ein Bub Wespennester ausgebrannt hatte, soll Neubau zur Hälfte abgebrannt sein. Aus diesem Anlaß habe man diesen Bildstock errichtet.
Hier endeten die Bittprozessionen.

Hiezu vermeldet die Pfarrchronik Rastbach:
16. August 1900, Feuersbrunst in Neubau. Es brannten die Gehöfte des Anton Kolm, Nr. 1, Johann Strasser, Nr. 2, Josef Maier, Nr. 3, Alois Hohenecker, Nr. 4, und Leopold Dirnberger, Nr. 7, sämtlich nieder. Namentlich Kolm und Strasser retteten nur das nackte Leben und theilweise den Viehstand. Zum Glücke waren alle Parteien versichert.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos