067 - Dreikasen-Kreuz

Der Name „Drei Kasen“ soll von den drei mächtigen, abgerundeten Felsblöcken stammen, die sich am südlichen, bewaldeten Bergrücken befinden und wie drei Käselaibe übereinander liegen. Vor einigen Jahren wurde ein Gipfelkreuz montiert.
Einst soll hier der Teufel eine arme Seele zerrissen haben. Vgl. Heimatbuch Gföhl, Seite 400, Sage „Wie der Teufel fährt!“
Eine weitere Sage, die „Dreikasenbrücke“, lesen wir im Gföhlerwald-Kulturspiegel, Juni 1996, Heft 49, S. 11, bzw. Heft 63, Mai 2003, S. 7.
Das Kreuz könnte auch mit folgender Begebenheit zusammenhängen: 1701 wird der Rastenfelder Georg Dräthändl „unweith der Drey Käßen von einer fuhr Gabeln erschlagen.“

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos