043 - Hagmann-Kreuz
Vor Jahren wurde an Stelle eines verfallenen Holzkreuzes ein Eisenkreuz gesetzt. Das ehemalige Holzkreuz soll aus der Zeit des 1. Weltkrieges gestammt haben, man erzählt, dass an dieser Stelle ein Soldat ums Leben gekommen sei. Die frühere Inschrift lautete: „Mein lieber Christ, geh nicht vorbei, ohne dass Jesus, Maria und Josef gegrüßet. Sei eingedenkt durch Deine Pflicht, vergiß die armen Seelen nicht!“
Adolf Rauscher weiß noch, dass Aloisia Fürlinger, † 1950, Gföhleramt 84, erzählte, dass hier eine Frau vom Blitz erschlagen worden sei.