031 - 2. Pestkreuz
Renoviert: 1975/76 durch Familie Braun. Das Marterl soll aus der Pestzeit (1679/81) stammen, des-halb der Name „2. Pestkreuz“. Es ist im Katastralplan von 1869 eingezeichnet.
Heute ist das Kreuz ziemlich verwachsen, sodass es fast nicht zu erkennen ist.
Foto aus 1936;
Bezeichnung: Hauerkreuz beim Steinbruch in der Langenloiserstraße
NÖ. Landesbibliothek, Topographische Sammlung
Der Name Hauerkreuz dürfte seinen Ursprung darin haben, dass hier der alte Weg nach Mittelberg wegging (Hauersteig). Die Hauer (Weinbauern) aus Mittelberg benutzten die alte Straße um ihre
Güter nach Gföhl zu schaffen sowie um hier einzukaufen.
Pestkreuz/Hauerkreuz
Foto entnommen:
Pfarrbuch Gföhl, Seite 324, Hg.: Walter Enzinger, 2003