030 - Brenner-Marterl (anstelle des „1. Pestkreuzes“)
rbaut etwa 1969 für das direkt an der Straße gelegene und geschleifte „1. Pestkreuz“. Dieses war ein gemauertes Marterl, unter dem sich ein Massengrab des Pestzeit (1679/81) befunden haben soll. Es ist im Katastralplan von 1869 eingezeichnet.
Ansichtskarte:
Gföhl, Langenloiser-Straße
No. 358, Lichtdruck Anton Zifferer, Loiwein
Verlag: Alois Mayr, Gföhl
Am linken Rand der Ansichtskarte ist der alte Bildstock zu erkennen.
1. Pestkreuz, Ansicht 1936
NÖ. Landesbibliothek, Topographische Sammlung