Obermeisling - Post
Meisling. Im Jahr 1925 wird Frau Karoline Gußl zur Postamtsleiterin bestellt und das Amt findet in ihrem Haus Nr. 26 Unterkunft. Prof. Franz Fux führt im Heimatbuch zur Postgeschichte
aus:
„Im Jahr 1890 erhielt Meisling ein eigenes Postamt. Zum ersten Postmeister wurde der Kaufmann Johann Gruber bestellt, in dessen Haus Nr. 3 auch das Postamt untergebracht wurde. Nach der
Unterbringung bei Frau Karoline Gußl übersiedelte das Amt auf das Haus Nr. 5, wo es bis zum Jahre 1958 verblieb. – Im gleichen Haus war auch der Gendarmerieposten untergebracht. Von 1930 – 1939
hatte Franz Langer die Postamtsleitung inne. 1939 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und die Postamtsleitung wurde Frau Maria Tomanek, Nr. 13, übertragen, die bis zum Jahr 1946 diesen Posten
inne hatte. Von 1946 bis 1958 war Frau Maria Heiler Postamtsleiterin.
Im Jahr 1890 wurde das Amt mit Postsparkassendienst gegründet, 1924 folgte der Rundfunkdienst und 1927 der Telegraphen- und Fernsprechdienst.“
Land Zeitung, 9. 9. 1926
Ober-Meisling. (Sommerfrische) Ober- und Unter-Meisling waren immer beliebte Sommerfrischen auch zu jener Zeit, als die Verbindung mit Krems und Wien so schlecht war. Seit dem
Vorjahre haben wir nun eine eigene Autoverbindung Krems-Meisling-Rastenfeld, die sehr stark in Anspruch genommen wird. Nichtsdestoweniger läßt der Besuch der Gemeinden seitens der
Sommerfrischler heuer zu wünschen übrig. Und doch haben wir eine wundervolle Umgebung, die herrlichen Bäder im Kremsfluß, die schönsten Spaziergänge und Ausflugsmöglichkeiten nach allen
Richtungen usw. Freilich sollte die Gemeinde sich auch entschließen oder doch einen Verein bilden, der die Verschönerung der Gegend sich zur Aufgabe macht. Bänke gibt es hier weit und breit
nicht und diese vermissen insbesondere ältere Sommerfrischler sehr... Der Postdirektion Wien aber sagen wir schönen Dank dafür, daß sie die ursprünglich nur bis 15. September geplante Führung
des Autos Krems-Meisling-Rastenfeld fortsetzt, so daß wir auch im Winter eine Verbindung mit der Außenwelt haben. Wir wünschen, daß eine eifrige Benützung des Postautos diese Fahrt auch im
Winter ertragreich macht, damit die Direktion nicht gezwungen wird sie einzustellen.
Land Zeitung, 15. 3. 1928
Ober-Meisling. (Von der Post) Zur Leiterin des Postamtes wurde Fräulein Grete Polt aus Krems bestellt. Die Post wurde in die Villa des Fleischhauers und Gastwirtes Franz Zinner
verlegt, woselbst auch die Gendarmerie untergebracht ist. Obermeisling 30]
Ober-Meisling. (Autoverkehr) Die Klage über die Einstellung des Verkehres des Gföhler Postautos Krems ab 9 Uhr und Gföhl ab halb 4 Uhr über Unter-Meisling, bedarf einiger
aufklärender Mitteilungen. Der Bau der Molkerei in Gföhl hat die ununterbrochene Zufuhr von Sand von Unter-Meisling durch den Wurfenthalgra¬ben zur Folge: Dadurch wickelte sich die Fahrt der
Postauto auf der schmalen Straße ungemein schleppend, oft mit einer halbstündigen Verspätung ab, ja letzthin blieb ein Wagen am Postauto hängen, so daß es einiger Zeit bedurfte, um sie wieder
zu trennen. Es war sich die Postdirektion im Bewußtsein ihrer Verantwortung für die körperliche Sicherheit der Fahrgäste wie die pünktliche Einhaltung der Fahrordnung klar, daß eine Fahrt durch
den Wurfenthalgraben unmöglich ist, solan¬ge der Lastenfuhrwerksverkehr in diesem Umstande besteht, zumal die Postdirektion ja große 21sitzige Personenwagen auf dieser Strecke
einführte...
Meisling. Postamt. Im Jahr 1958 übersiedelte das Postamt vom Haus Nr. 5 in das benachbart gelegene, der Gemeinde gehörige Haus Nr. 6. Nach einer kurzfristigen Amtsleitung durch Edeltraud
Staritzbacher übernahm noch im Jahr 1958 Frau Maria Dorfbauer aus Untermeisling Nr. 48 die Postamtsleitung, die sie durch 36 Jahre bis zur Erreichung des Ruhestandes im Jahr 1994 inne
hatte.
Meisling. Am 23. Jänner 1978 übersiedelte die Postamtsstelle in Meisling aus dem baufälligen Haus Nr. 6, welches kurz darauf abgebrochen wurde, in das ehemalige Schulgebäude.
Kremser Zeitung. 6. 2. 1978
Obermeisling. Am 23. Jänner wurde das Postamt Obermeisling in neue Räumlichkeiten verlegt. Es ist nunmehr in der ehemaligen Volksschule untergebracht. Das Postamt verfügt über einen
Amts- und Parteienraum mit einem Schalterplatz sowie einem Zustellraum mit einer Gesamtfläche von ca. 45 m². Für die postalische Versorgung der 1.100 Einwohner des Postbezirkes stehen 3
Bedienstete unter der Leitung von Frau Maria Hofkirchner zur Verfügung...
Von 1994 bis 1995 leitete das Amt provisorisch Johann Öhlzelt aus Rehberg. Danach führte Frau Dagmar Stöger aus Stixendorf die Postamtsleitung.
NÖN 9/2001
Obermeisling. Postamt aufgelassen. Das Postamt 3521 Obermeisling fiel einer Organisationsänderung der Österreichischen Post-AG zum Opfer und wurde mit 31. Jänner 2001 aufgelassen. Begründet
wird die Auflassung mit betriebswirtschaftlichen Überlegungen, die man, wie jedes verantwortungsbewußte Unternehmen, zu beachten hätte. So sei die Aufrechterhaltung des Betriebes mangels
entsprechender Kundenfrequenz aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht mehr vertretbar gewesen...