Obermeisling 0016 - Obermeisling 16
Besitzer 2014
Erkona Immobilienverwertung GmbH
Land Zeitung, 4. 11. 1931
Ober-Meisling. (Todesfall) Im 79. Lebensjahre entschlief am 28 v. Herr Karl Schildorfer, Bäckermeister und Realitätenbesitzer. Im Jahre 1886 hatte er die Bäckerei von seinem
Vater übernommen und mit Fleiß geführt. Aus dem einst verschlossenen Ober-Meisling ist eine beliebte Sommerfrische geworden, die eine Reihe von Wiener Familien seit Jahren...
Durch viele Perioden gehörte er dem Gemeinderat an, dem sein Bruder, der im Jahre 1923 verstorbene Gasthofbesitzer und Kaufmann Herr Johann Schildorfer durch viele Jahre als Bürgermeister
vorstand.
Amtsblatt vom 15. 1. 1966
Gewerbeanmeldung
Schildorfer Ernestine, Gemischtwaren, Ober-Meisling 16
Amtsblatt vom 13. 6. 1980
Gewerbeanmeldung
Türke Ernestine, Handelsgewerbe, Obermeisling 16
Amtsblatt Nr. 24, 29. 11. 2001
Gewerbelöschung
Ernestine Reiter, „Handelsgewerbe...“ im Standort Gföhl, Obermeisling 16
Das Haus Nr. 16 weist eine lange Besitzerliste auf, welche bis 1587 zurückverfolgt werden kann.
Am 14. Dezember 1838 erwarb Alois Redl Haus, damit verbundenes Gewerbe und Grundstücke.
Mit 15. Mai 1939 ehelichte der neue Hausbesitzer Anna Maria Simlinger von Mottingeramt. Bereits im folgenden Jahr verstarb die Ehefrau und der Witwer ehelichte Theresia Klinglhuber, eine
Ziehtochter des Franz Edhofer, Gastwirt in Gföhl. Deren Tochter ehelichte 1877 den aus Els stammenden Fleischhauermeister Franz Bernleitner. Dieser verstarb im Jahr 1879. Die Witwe Theresia
ehelichte 1880 Johann Schildorfer, der das am Haus bestehende Gasthaus und die später angeschlossene Gemischtwarenhandlung weiterführte. Die Fleischhauerei wurde aufgelassen.
Durch lange Zeit (vor 1838) wurde von mehreren Generationen der Familie Hofkirchner neben der Fleischhauerei im Haus Nr. 16 auch ein Gasthaus geführt, welches erst nach der Besitzinhabung der
Familie Schildorfer geschlossen wurde.