Mittelbergeramt 0019 - Kerzenmanufaktur
Besitzer 2014
Streibl Franz
Amtsblatt vom 8. 6. 1972
Gewerbeanmeldung
Koch Peter, Herstellung von Kerzen..., Mittelbergeramt 19
Amtsblatt Nr. 19, 27. 9. 1984
Gewerbeanmeldungen
Franz Streibl, „Herstellung von chemisch-technischen Produkten auf Paraffin- und Stearin- sowie Bienenwachsbasis...“ im Standort Gföhl, Mittelbergeramt Nr. 19
Amtsblatt Nr. 13, 3. 7. 1986
Gewerbelöschungen
Peter Koch, „Herstellung von chemisch-technischen Produkten...“ im Standort Gföhl, Mittelbergeramt 19
KURIER, 8. 12. 2005
Mit idyllischem Kerzenlicht gegen die Billigware
Manufaktur im Waldviertel beklagt Absatzrückgang / Ab Hof-Verkauf sichert den Fortbestand
[Sandra Ramsauer berichtet im Chronikteil sehr umfangreich über die Kerzen-Manufaktur „Koch“ in Mittelbergeramt 19 und schließt:]...
GESCHICHTE
Betrieb mit Tradition
1972 begann Peter Koch als Quereinsteiger mit dem Kerzengießen in Gföhl. Bis Ende der 80er Jahre führte er das Unternehmen als reinen Produktionsbetrieb. Dann erst entwickelte sich der
Kerzenmarkt. Nach dem Tod des Gründers Peter Koch im Jahre 1984, übernahm Franz Streibl den Betrieb.
Wie viele Kerzenvariationen heute im Markt angeboten werden, kann selbst der Boss nicht beantworten. Neben den selbst getunkten Spitzkerzen in allen Größen und Farben gibt es riesige
Mehrdochtkerzen, Tauf- und Hochzeitskerzen, Kerzen aus Bienenwachs, Windlichter und Fackeln, Gewürzkerzen und vieles mehr. „Unsere Stärke ist, dass wir das Netzwerk der Kerzenhersteller kennen
und somit alle Sonderwünsche erfüllen können“, so Franz Streibl.