Hohenstein 0022 - Gasthaus

Besitzer 2014
Dorferneuerungsverein Hohenstein

Das Volksblatt vom 11. 4.1934 berichtete, dass am 3. April nachmittags in der Scheuer des Gastwirtes Gottfried Miksche in Hohenstein 22 ein Feuer ausbrach.

Amtsblatt vom 26. 6. 1936
Gewerbeanmeldung
Hofstätter Franz, Gast- und Schankgewerbe, Hohenstein 22

Amtsblatt vom 19. 4. 1969
Gewerbelöschung
Hofstätter Franz, Gast- und Schankgewerbe, Hohenstein 22

Amtsblatt vom 13. 3. 1971
Gewerbeanmeldung
Pachschwöll Erna, Gast- und Schankgewerbe, Hohenstein 22

Amtsblatt vom 27. 5. 1972
Gewerbelöschung
Pachschwöll Erna, Gast- und Schankgewerbe, Hohenstein 22

Amtsblatt vom 28. 10. 1972
Gewerbeanmeldung
Meszaros Hildegard, Gast- und Schankgewerbe, Hohenstein 22

Amtsblatt Nr. 3 vom 7. 2. 1991
Gewerbelöschung
Hildegard Messaros, „Gast- und Schankgewerbe...“ im Standort Gföhl, Hohenstein Nr. 22.

Im Jahr 1935 kaufte der aus Unterdürnbach stammende Franz Hofstötter das Gasthaus in Hohenstein 22. Er verehelichte sich. Seine Ehefrau Johanna verstarb 1969. Sein Sohn Erwin verstarb 1968. Das Gasthaus wurde von Franz Hofstötter durch einige Jahre an Karl Messaros verpachtet.
Nach Ablauf der Pachtzeit zog sich Karl Messaros in sein Haus in Untermeisling zurück, wo er bald darauf verstarb. Der 92jährige Franz Hofstötter, welcher am 10. September 1996 verstorben ist, war Eigentümer des von ihm im Jahre 1935 erworbenen Hauses, also durch 61 Jahre Hausbesitzer. Neben dem Gasthaus war Franz Hofstötter auch Besitzer und Bewirtschafter einer Landwirtschaft.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos