Großmotten 0002 - Gasthaus, Gemischtwaren, Bäckerei

Besitzer 2014
Adam Alois u. Lieselotte

Oesterreichische Land-Zeitung, 21. 6. 1913
Groß-Motten.
(Neues Postamt.) Am 16. d. wurde hier das k.k. Postamt errichtet. Die Botenfahrt geht über Gföhl, Moritzreith, Rastenberg. Das Postamt wurde der neu bestellten Postexpedientin Adele Wascinski übergeben.

Land Zeitung, 8. 5. 1929
Groß-Motten.
(Geschäftsverkehr) Herr Ludwig Schulz übernahm mit 1. d. das Gasthaus mit Kaufmannsgeschäft des Herrn Josef Gföhler.

Großmotten. Dr. Karl Schwarz vermerkt im Heimatbuch Rastbach:
Schulleiter Franz Grien beginnt 1929 eine Schulchronik zu verfassen, die bis zur Schließung der Schule am 1. September 1972 geführt wird. Die Chronik beschreibt nicht nur alle schulischen Abläufe, sie ist auch eine wertvolle Quelle für die Ortsgeschichte. So schreibt der Chronist, wer sich nicht ganz für seine Wirtschaft einsetze oder leichtsinnig sei, ginge unweigerlich dem wirtschaftlichen Untergang entgegen: so musste z. B. der Gastwirt, Gemischtwarenhändler und Wirtschaftsbesitzer Josef Gföhler seine Betriebe aufgeben.
Nur zögernd begannen einige Landwirte ihre Milch an die Molkerei in Gföhl zu liefern.

Volkswille, 29. 1. 1932
Groß-Motten.
Nach dem Brand im Gasthaus Gföhler am 31. Dezember 1931 verstand es der Inhaber den Tatverdacht der Brandlegung auf zwei Personen aus Rastbach zu lenken. Nach intensiven Erhebungen hat Hr. Gföhler nunmehr gestanden den Brand selbst gelegt zu haben um den Versicherungsbetrag kassieren zu können, da er verschuldet sei.

Amtsblatt vom 30. 8. 1952
Gewerbeanmeldung
Bruckner Anna, Großmotten 2

Amtsblatt vom 30. 1. 1954
Sonstige Veränderung
Klaffl Alois, Gast- und Schankgewerbe, Großmotten 2

Amtsblatt vom 15. 4. 1961
Gewerbelöschung
Klaffl Alois, Gast- und Schankgewerbe, Groß Motten 2

Amtsblatt vom 20. 1. 1962
Gewerbeanmeldung
Adam Alois, Gast- und Schankgewerbe, Groß-Motten 2

Amtsblatt Nr. 22, 21. 11. 1985
Gewerbeanmeldung
Alois Adam jun., „Gastgewerbe …“, im Standort Gföhl, Großmotten

NÖN 41/1996
Gastwirt Alois Adam verstorben.

Am 29. 9. verstarb völlig unerwartet im 66. Lebensjahr der Gastwirt Alois Adam. Der weithin bekannte Mann betrieb von 1961 bis 1973 in Großmotten ein Gasthaus, anschließend bis zur Pensionierung in Wien. In Gföhl setzte er sich zur Ruhe und fand hier seinen Freundeskreis.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos