Felling 0004 - Gut

Besitzer 2014
Gutmann Guntard Dr.

Das Schloss, später auch oft „Herrenhaus“ genannt, war durch viele Jahre Sitz der Herrschaft „Vösten Hohenstein“. In der Kanzlei des Schlosses wurden viele zivilrechtliche Verträge aufgerichtet und von der Herrschaft ratifiziert. Nach der personellen Vereinigung der Herrschaften Hohenstein zu Felling und Hartenstein zu Els verlor das Schloss an Bedeutung, da ab nun der Hauptsitz und die für die Untertanen so wichtige Herrschaftskanzlei für beide Herrschaften im „neuen Schloss zu Els“ untergebracht war und die Untertanen der Herrschaft zur Aufrichtung eines Vertrages nun nach Els kommen mussten.
Als Herrschafts- und Schlossbesitzer können genannt werden: in frühester Zeit die Herren von Hohenstein, welche noch in der alten Burg zu Hohenstein residierten, weiters die Herren von Neudegg, welche im ganzen Gebiet eine besondere besitzgeschichtliche Rolle spielten, die Herren von Lichtenegg, schließlich die Herren von Starhemberg (1457) und anschließend die Herren von Landau (1546), beide letztere Herren von Rappottenstein.

1629 Maximilian Graf Herberstein
1670 Johann Ferdinand Graf von Enkhevoirt
1699 Fürst Basil Esterhazy
1699 Johann Christoph von Gudenus
1705 Jacob Christoph Rudolf von Gudenus
1724 Philipp Ferdinand von Gudenus
1731 Johann, Baptost Franz, Freiherr von Gudenus
1786 Johann Heinrich Freiherr von Gudenus
1837 Johann Baptist, Freiherr von Gudenus
1855 Gabriel Freiherr von Gudenus
1879 Heinrich, Reichsfreiherr von Gudenus
1915 Philipp Graf Gudenus
1948 Philipp Heinrich Gudenus (Waidhofen/Thaya, Teilung der Güter), Johann Baptist Gudenus erhielt Els

Johann Lorentz Gudenus
2014 Guntard Gutmann, Dr.

Im Garten der Schlossanlage erblühten unter Johann Lorentz Gudenus tausende Rosen. Die Besitzerfamilie legte einen „Rosengarten“ mit gezüchteten Rosen an und vertrieb die Rosenzüchtungen gewerblich. Rosenlieber aus aller Welt kamen nach Felling um die Pracht zu besichtigen und Setzlinge zu erwerben.

Auf Grund wirtschaftlicher Schwierigkeiten versuchte der Besitzer die Liegenschaft als Gesamtes zu veräußern. Dazu teilte der neue Besitzer Dr. Guntard Gutmann dem Autor am 16. Dezember 2014 mit: „Die Transaktion war sehr schwierig und mit vielen Problemen behaftet. Ich habe den Betrieb auf Wunsch des Voreigentümers Lorentz Graf Gudenus übernommen und werde ihn langfristig im Rahmen meiner Forstverwaltung fortführen. Es war sein Wunsch dem Betrieb der *Herrschaft Felling und Hohenstein* eine langfristige Perspektive im Rahmen einer größeren Einheit zu geben“.

Das Areal umfasst ca. 125 ha Wald und 13,5 ha Landwirtschaft. Die Bewirtschaftung erfolgt im Rahmen der Forst- und Güterverwaltung Jaidhof, wobei kein Gewerbe ausgeübt wird.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos