1006 - Stadtgärtner
NÖN Juli 1971
Stadtgärtner Kratochwil gestorben
KREMS, GFÖHL – Im 57. Lebensjahr ist am 12. Juli Stadtgärtner Alois Kratochwil gestorben. Er wurde am 15. Juli in Gföhl in würdiger Form bestattet, wobei Magistratsdirektor Dr. Schiel und
Baudirektor Dipl. Ing. Schipper die Verdienste des Heimgegangenen würdigten.
Kratochwil wurde 1915 in Jaidhof geboren und besuchte die Volks- und Bürgerschule in Gföhl. Am 1. Juli 1929 trat er in die dortige Gutsgärtnerei in die Lehre ein und besuchte während dieser
Zeit auch die Fortbildungsschule in Gföhl. Nach Beendigung seiner Lehrzeit absolvierte er die Gartenbauschule in Mödling. 1939 wurde er zum Militär einberufen und kam 1947 aus der
Gefangenschaft zurück. Die Betreuung seiner blinden Mutter veranlasste ihn, in der Gutsgärtnerei eine Stelle anzunehmen, die er bis zu seinem Eintritt in die Dienste der Stadtgemeinde Krems am
1. Oktober 1958 behielt. Schließlich hat der Gemeinderat der Stadt Krems in seiner Sitzung am 22. Oktober 1959 die endgültige Aufnahme Kratochwils als Vertragsbediensteter beschlossen und ihn
zum Leiter der Gärtnerpartie eingesetzt. Diese Funktion behielt er bis zu seinem Ableben...
Der unerwartet rasche und viel zu frühe Tod des Stadtgärtners Alois Kratochwil, der nicht nur bei seinen Leuten beliebt und geachtet war, sondern den auch alle anderen Kollegen des Magistrats
wegen seiner hervorragenden Charaktereigenschaften und seiner hilfsbereiten ruhigen Art gerne hatten, hinterlässt eine schwer zu schließende Lücke im Personalstand des Magistrates.