0353 - Schneider

Besitzer
1963: Dick Alois und Hilda

Anton Dick begann 1920 als Herrenschneider in Obertautendorferamt. Später verlegte er die Betriebsstätte nach Gföhleramt 107. 1950 übernahm Alois den Betrieb und übersiedelte 1964 in das neu gebaute Haus in der Garser Straße 13 in Gföhl.
Neben aktueller Herren- und Damenmode nach Maß fertigte der Familienbetrieb auch Trachten und Uniformen an. Zahlreiche Gruppierungen trugen den guten Ruf der Schneiderfamilie in das Land hinaus.
Alois Dick, ein echtes „Gföhler Original“, der bis ins hohe Alter zu jeder unmöglichen Stunde mit dem Fahrrad unterwegs war, hat die Unterhaltung geschätzt und daher auch mit seiner Stimme den Gesangverein unterstützt.

Laut Amtsblatt meldeten Alois und Hilda Dick 2004 das „Herrenkleidermachergewerbe“ ab.

Amtsblatt vom 8. 4. 1977
Sonstige Veränderung
Dick Alois, Herrenschneider, Verlegung des Gewerbes von Gföhleramt 107 nach Gföhl, Garserstraße 13

NÖN 8/2013
GFÖHL. Diamantene Hochzeit:
Alois und Hilda Dick, Garser Straße 13. Das Jubelpaar heiratete in der Schottenkirche in Wien. Der gelernte Schneider stammt aus dem Obertautendorferamt, seine Gattin Hilda kommt aus Wilhalm und hat ebenfalls den Beruf eines Schneiders erlernt. Die beiden wohnten nach der Hochzeit vorerst im Gföhleramt und zogen 1964 ins neu errichtete Haus nach Gföhl. Das bekannte Schneiderehepaar hat drei Töchter: Waldtraut ist Volksschullehrerin in Gföhl, Elisabeth Volksschuldirektorin in Gedersdorf und Maria Luise Professorin an der HLM in Krems.
Alois Dick war als Meister seines Faches weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und einige Zeit auch Innungsmeister der Kleidermacher im Bezirk Krems...

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos