0319 - Schuhgeschäft, Tankstelle
Besitzer
1959: Hagen Alois und Maria
1968: Witwe
1976: Mold Franz und Helga
2014: Mold Manfred und Mold GmbH&Co.K.G.
Der Firmengründer Alois Hagen eröffnete am 4. 9. 1931 Garser Straße 1 einen Schuhmacherbetrieb. Nach seiner Verehelichung mit Maria Dörr verlegte er den Betrieb auf den Körnermarkt 4.
1953 begann er mit dem Schuhhandel, vorerst im Rahmen des Marktfahrergewerbes.
1960-61 errichtete er unter größtem persönlichem Einsatz und unter Mithilfe seines Schwiegersohnes Franz Mold und des Mitarbeiters Johann Schenk das Kaufhaus in der Zwettler Straße.
1962 begann seine Tochter Helga, verheiratete Mold, den Betrieb einer Shell-Tankstelle. Leider erlebte der Firmengründer nicht lange den steilen Aufstieg der Firma. Eine heimtückische Krankheit
beendete sein unermüdliches Schaffen und raffte ihn 1967 im 56. Lebensjahr hinweg. Seine Gattin Maria führte den Betrieb mit dem Schwiegersohn als Geschäftsführer bis Ende 1970. 1971 übernahm
Franz Mold den Schuhmacherbetrieb samt Schuhhandel und Marktfahrergewerbe. Mehrere Zubauten, die Modernisierung und Vergrößerung des Verkaufsgeschäftes wurden durchgeführt. Die Erzeugung wurde
auf die Herstellung von Qualitätsarbeitsschuhen und -stiefeln in Serie spezialisiert. Diese Produkte wurden Großteils mit einem Verkaufswagen auf Jahrmärkten in Niederösterreich abgesetzt. Im
Familienbetrieb, der die Tankstelle, das Schuhfachgeschäft und die Schuherzeugung umfasste, waren 1982 sieben Mitarbeiter tätig.
1990 meldete Manfred Mold das Gewerbe „Tankstelle“ gewerbebehördlich an.
2013 fand eine neuerliche Modernisierung und Umgestaltung des Schuhverkaufsbereiches statt.
Amtsblatt vom 6. 1. 1962
Sonstige Veränderung
Hagen Alois, Verlegung des Gewerbes von Gföhl 97 nach Gföhl 319
Amtsblatt vom 16. 3. 1963
Gewerbeanmeldung
Mold Helga, Kleinhandel mit Bereifung, Zwettlerstraße 17
Amtsblatt vom 18. 1. 1964
Gewerbeanmeldung
Mold Helga, Betriebsstoffe, Zwettlerstraße 17
Land Zeitung. 13. 4. 1967
Gföhl. Schuhmachermeister Hagen gestorben. Eine große Trauergemeinde nahm am 8. April, am Begräbnis des Meister Alois Hagen teil, der am 6. April nach langem schweren Leiden im 56.
Lebensjahr verschieden ist. Der bekannte Gföhler Geschäftsmann hatte in Jahren harter Arbeit seiner Familie an der Zwettlerstraße ein neues Heim geschaffen und ein modernes Schuhgeschäft sowie
eine frequentierte Tankstelle errichtet.
Amtsblatt Nr. 41 – 42, 21. 10. 1967
Sonstige gewerbliche Veränderung
Hagen Alois, Kleinhandel mit Schuhen... im Standort Gföhl Zwettlerstraße 17, Witwenfortbetrieb Maria Hagen und Bestellung des Franz Mold zum Geschäftsführer
Amtsblatt vom 30. 1. 1971
Gewerbelöschung
Hagen Alois, Witwenfortbetrieb Schuhmacher, Zwettlerstraße 17
Amtsblatt vom 13. 3. 1971
Gewerbeanmeldung
Mold Franz, Kleinhandel mit Schuhen, Zwettlerstraße 17
Amtsblatt vom 10. 4. 1971
Gewerbeanmeldung
Mold Franz, Schuhmacher, Zwettlerstraße 17
Land Zeitung, 7. 9. 1978
Alles neu im Schuhhaus Mold
Gföhl – Das Schuhhaus A. Hagens Nachfolger Franz Mold begeht seine Wiedereröffnung nach vollendetem Umbau am 8. und 9. September 1978 mit „zwei tollen Tagen“...
Die Neue, 15. 3. 1988
Nach Umbau noch größer, noch schöner
Ringschuh-Fachgeschäft Mold eröffnet
Gföhl. Neugestaltet und vergrößert präsentiert sich seit wenigen Tagen das Ringschuh-Fachgeschäft Mold in der Zwettler Straße 17. In nur siebenwöchiger Bauzeit wurde der Verkaufsraum
von bisher 110 Quadratmeter auf 200 vergrößert. Offizielle Eröffnung war am 10. März...
Amtsblatt Nr. 4, 22. 2. 1990
Gewerbelöschung
Helga Mold, „Verkauf von Betriebsstoffen...“, „Kleinhandel mit Bereifung...“ im Standort Gföhl, Zwettlerstraße 17
Amtsblatt Nr. 6, 22. 3. 1990
Gewerbeanmeldung
Manfred Mold, „Betrieb von Tankstellen...“ im Standort Gföhl, Zwettlerstraße Nr. 17
Amtsblatt Nr. 7, 7. 4. 1994
Gewerbeanmeldung
Mold Gesellschaft m.b.H. & CO KG, „Handelsgewerbe...“ im Standort Gföhl, Zwettlerstraße Nr. 17 Geschäftsführer: Manfred Mold...
Gewerbelöschung
Franz Mold, „Kleinhandel...“, „Schuhmachergewerbe“ im Standort Gföhl, Zwettlerstraße 17
Extra, Dezember 2004
Die erfolgreichen Gföhler Schuh-Unternehmer expandieren weiter
Vor etwas mehr als einem Jahr befragten wir an dieser Stelle die Brüder Manfred und Gerhard Mold, erfolgreiche Schuh-Unternehmer in Gföhl/Waldviertel (Schuhe Mold) sowie in Wien (Schuh Liesl).
Zu den damaligen 7 Standorten ist ganz aktuell noch eine 8. Filiale dazugekommen: Im historischen Gasometer, heute modernste, architektonisch beeindruckende Shopping-Mall in Wien, gibt`s seit
Anfang November Schuhe von Schuh Liesl.
NÖN 2/2013
Gföhl. Todesfall. Franz Mold ist verstorben. Im 80. Lebensjahr ist am 22. Dezember nach längerer schwerer Krankheit der bekannte Schuhmachermeister und Schuhhändler Franz Mold,
Zwettler Straße 17, verstorben. Molds Leben war gezeichnet von Fleiß, Arbeit, aber auch Geselligkeit. Er engagierte sich in vielen Belangen umsichtig. 14 Jahre lang gehörte er dem Gföhler
Gemeinderat an, davon acht Jahre als Stadtrat für wirtschaftliche Angelegenheiten bzw. Dienstleistungen und Unternehmungen, fünf Jahre lang war er auch Obmann-Stellvertreter des
Finanzausschusses. In seine umfangreichen Agenden fielen damals unter anderem auch die Feuerwehrangelegenheiten, denen er sich stets verbunden zeigte. 1997 erhielt er für dieses Engagement die
Florianiplakette des NÖ-Landes-Feuerwehrverbandes verliehen. 14 Jahre lang war Franz Mold auch Aufsichtsratsmitglied der Sparkasse Waldviertel-Mitte. Gattin Helga schenkte ihm die Söhne Manfred
und Gerhard. Mit Franz Mold verliert die Stadt Gföhl eine weithin angesehene Persönlichkeit.
Amtsblatt Nr. 15, 31. 7. 2014
Gewerbliche Veränderung
*Gföhl*, Mold Gesellschaft mbH&CO KG, „Handelsgewerbe... Endigung des Rechtes zur Führung des integrierten Betriebes „Schumacher“ “ im Standort 3542 Gföhl, Zwettlerstraße
17. Ausscheiden des Herrn Franz Mold als befähigter Arbeitnehmer.