0291 - Mietobjekt

Besitzer
1957: Huber Heinrich und Hertha
2003: Rohrmoser Anton Dr. und Anneliese

Tankstelle samt Rasthaus

Gewerbeabmeldung durch Ing. Helma Huber im Jahr 1998 (Tankstelle; Amtsblatt)

Amtsblatt vom 10. 9. 1955
Gewerbeanmeldung
Ing. Huber Heinrich, Verkauf von Betriebsstoffen, Kremser Straße 27

GR 26. 4. 1956
Konzessionsverlegung der Herta Huber für das Gast- und Schankgewerbe von Gföhl 27 nach Gföhl 291.

Land Zeitung. 28. 6. 1956
Gföhl. Neue Tankstelle.
Baumeister Huber hat nun an der Kremser Straße eine moderne Tankstelle errichtet. Sie ist bereits in Betrieb und wie wir vernehmen, soll diese Tankstelle gleichzeitig mit einem Rasthaus verbunden werden, was von den Auto- und Motorradfahrern bestens begrüßt wird...

Land Zeitung. 15. 11. 1956
Komfortables Rasthaus!
Wie bekannt, wurde bei der neuen Tankstelle Huber auch ein Rasthaus eingerichtet. Der hiezu zur Verfügung stehende Raum wurde geschmackvoll hergerichtet und es fühlt sich besonders die Jugend darinnen sehr wohl, zumal ein neuer Wurlitzer-Plattenspieler die Gäste unterhält. Das Rasthaus wird von der tüchtigen Frau Matschiner geführt. Jetzt ist es auch wohlig warm, da ein elektrischer Großofen zur Aufstellung gelangte. Bestimmt, das neue Rasthaus von Gföhl bedeutet wieder einen Fortschritt.

Kremser Zeitung. 27. 2. 1962
Seit Anfang März hat die Marktgemeinde Gföhl eine neue Attraktion. Im Rasthaus Huber wurde in den Wintermonaten eine Gesellschaftskegelbahn erbaut, in der es seither lebhaften Betrieb gibt.

GR, 2.8.1962
Beschlußfassung über die Zuschrift der BH Krems vom 30. 5. 1962 betreffend das Ansuchen der Frau Herta Huber, Gföhl 291, um die Änderung des bestehenden Gast- und Schankgewerbes auf die Betriebsform „Rasthaus“.
Nach kurzer Debatte wurde über Antrag des Herrn GR Tiefenböck einstimmig die geheime Stimmgebung beschlossen, welche folgendes Ergebnis brachte: Abgegeben wurden insgesamt 14 gültige Stimmzettel, davon sprachen sich sechs Gemeinderäte für die Abänderung und acht Gemeinderäte gegen die Abänderung der Betriebsform aus, sodaß der Gemeinderat mit Stimmenmehrheit beschlossen hat, dem Ansuchen der Herta Huber nicht stattzugeben.

Kremser Zeitung. 27. 7. 1965
Erfreulicher Aufschwung: 14 neue Fremdenzimmer
Gföhl.
– Das Kaffee-Restaurant „Zum Rasthaus“, Inhaber Ing. Heinrich und Herta Huber, konnte am 23. Juli vierzehn komfortable Fremdenverkehrszimmer mit insgesamt 25 Betten in Betrieb nehmen. Dieser Tag war nicht nur für die aufstrebende Firma, sondern für die ganze Marktgemeinde Gföhl ein erfreulicher, kann doch für den Fremdenverkehr nicht viel genug geschehen...
Damit aber ist der Ausbau des einstigen Rasthauses Huber nicht abgeschlossen. Im ostseitigen Grundstück entsteht eine schöne Gartenanlage, und ein neuer Tennisplatz wird gebaut, der im Winter als Eislaufplatz zur Verfügung stehen soll. Für Kurzweil sorgt eine Kegelbahn. Die Betriebsanlagen werden außerdem demnächst durch eine Münzwäscherei und eine Baumaterialienhandlung ausgeweitet.
Die Gäste äußerten sich sehr anerkennend über das Geschaffene.

Land Zeitung. 29. 7. 1965
Rasthaus Gföhl im Dienste des Fremdenverkehrs
Ehepaar Ing. Hertha und Heinrich Huber bauten Rasthaus weiter aus – Ein moderner
Beherbergungsbetrieb angegliedert
– Tennis und Tischtennisplätze vor der Vollendung
Gföhl.  Noch vor wenigen Jahren galt das Waldviertel in bezug auf Fremdenverkehr als rückständig und den Anforderungen des modernen Touristenverkehrs in keiner Weise entsprechend. Es gab und gibt heute noch einfache Gaststätten, die wohl den Ansprüchen einzelner gerecht werden, auf den ausländischen Touristen aber kaum eine besondere Anziehung ausüben. Erst als das Stauseeparadies bei Ottenstein mit großzügiger Hilfe der Newag entstand und für die Urlauber, die in immer größer werdender Zahl den idyllischen Ort besuchten, erschlossen worden war, wurde auch die Frage der Unterkunft akut. Auch hier war es die Newag, die für die Erholungssuchenden moderne Nächtigungsmöglichkeiten schuf und damit den Grundstein zum zeitgemäßen Fremdenverkehr im Waldviertel legte.
Knappe 15 Autominuten von Ottenstein entfernt haben emsige Hände ein kleines Waldviertler Wunder – von der Öffentlichkeit zu wenig bemerkt – geschaffen. Der bekannte Gföhler Baumeister Ing. Heinrich Huber und seine Gattin Hertha, die das Cafe-Restaurant zum Rasthaus ihr eigen nennen, stockten das Rasthaus in den letzten Monaten auf und errichteten dadurch eine entzückende Fremdenherberge, die insgesamt 14 Zimmer mit 25 Betten umfaßt.
In Form einer kleinen Feier wurden die neugeschaffenen Räume am vergangenen Freitag ihrer Bestimmung übergeben...
Abwechslung wird dem Gast auf jeden Fall geboten. Im Keller wartet eine moderne Kegelbahn auf die Liebhaber der Holzkugel, einige Schritte vom Haus entfernt entsteht zur Zeit ein Tennisplatz, aber auch Tischtennistische sind vorgesehen. ...
Das Waldviertel aber ist in seinem Bemühen, Anschluß an den Fremdenverkehr westösterreichischer Prägung zu finden, ein schönes Stück vorwärts gekommen.

Land Zeitung. 21. 3. 1974
Zimmernachweis.
Zur Information der Gäste hat die Marktgemeinde Gföhl heuer erstmalig einen Zimmernachweis aufgelegt. In dieser Liste sind im Markt Gföhl drei Gasthäuser und ein Rasthaus mit insgesamt 57 Betten und in Ober- und Untermeisling vier Gasthäuser mit zusammen 82 Betten angeführt. Die Preise für Nächtigung und Frühstück reichen von 60 bis 150 Schilling pro Person, die Vollpension kostet 120 bis 210 Schilling. Die Liste der Privatzimmer führt 19 Vermieter aus Gföhl, Untermeisling, Obermeisling und Eisengraberamt mit 70 Betten an, die zum Preis von 40 bis 50 Schilling einschließlich Frühstück bzw. nach Vereinbarung angeboten werden.

Amtsblatt Nr. 1, 15. 1. 1987
Gewerbelöschung
Herta Huber, „Gast- und Schankgewerbe...“ im Standort Gföhl Nr. 291

Amtsblatt Nr. 6, 26. 3. 1987
Gewerbelöschung
Ing. Helma Huber, „Gastgewerbe...“ im Standort Gföhl, Kremserstraße Nr. 27

Wäscherei

Amtsblatt vom 10. 2. 1968
Gewerbeanmeldung
Huber Hertha, Mietchemischreinigung, Kremserstraße 27

Amtsblatt Nr. 1, 5. 1. 1984
Gewerbelöschung
Huber Herta, „Mietchemischreinigung...) im Standort Gföhl, Kremserstraße Nr. 27

Amtsblatt Nr. 18, 10. 9. 1998
Gewerbelöschung
Ing. Helma Huber, „Betrieb von Tankstellen ...“, „Handelsgewerbe ...“ im Standort Gföhl, Kremser Straße 27 bzw. Kirchengasse 5

Pächter:

Grabner

Die Neue, 23/1987
Gföhl
– Das Cafe-Restaurant „Zum Rasthaus“ (bei der BP Tankstelle) wird seit Anfang April vom jungen Gastronomen Johann Grabner geführt – vormals Baumeister Huber aus Gföhl...

Amtsblatt Nr. 4, 25. 2. 1988
Gewerbeanmeldung
Johann Grabner, „Gastgewerbe...“ im Standort Gföhl, Kremserstraße Nr. 27

Amtsblatt Nr. 10, 19. 5. 1988
Gewerbelöschung
Johann Grabner, „Gastgewerbe...“, im Standort Gföhl, Kremserstraße Nr. 27

König

China-Restaurant

Eröffnung am 27. 8. 1990

Resnik Josef

Im Mai 1997 eröffnete „Weltumradler“ Josef Resnik das neu adaptierte Lokal. Als Geschäftsführer fungierte der Exzentriker Paul Prinz. Immer wieder zu Besuch im Lokal auch „Wembley-Toni“, Anton Fritsch, ein Bekannter von Sepp Resnik.

NÖN 22/97
Sepp Resnik eröffnet Lokal. Wembley-Toni Fritsch Gast bei Ironman Sepp Resnik.
Gföhl.
Der „Weltumradler“ Sepp Resnik übernahm pachtweise das Rasthaus in Gföhl, adaptierte die Räumlichkeiten gemeinsam mit Partner Paul Prinz und eröffnete nunmehr den Gastbetrieb, welcher von Pfarrer Zainzinger gesegnet wurde...

Amtsblatt Nr. 10, 22. 5. 1998
Gewerbeanmeldung
Josef Resnik, „Gastgewerbe...“ im Standort Gföhl, Kremser Straße 27. Geschäftsführer: Evelyn Schweighardt

KURIER 19. 6. 1998
Eine echt „runde“ Sache
Designer-Lokal feiert seinen ersten Geburtstag
In Gföhl eröffnet ein In-Lokal der etwas anderen Art. Schon am Samstag, dem 20. Juni, präsentiert sich die Gaststätte „Around the World“ mit neuer Designer-Ausstattung... „Wir haben das einjährige Bestandsjubiläum zum Anlaß genommen, das Lokal total umzukrempeln“, erklärt Hausherr und Designer Paul Prinz die knallig-futuristischen Applikationen in Verbindung mit naturbelassenen Holzverkleidungen...

NÖN 26/1999
„Halb so wild!“
Sepp Resnik: Konkursverfahren
Der extremste unter den Extremsportlern Österreichs, Sepp Resnik, schlitterte in den Konkurs.
Der geborene Feldbacher, der mit dem Rad um die Welt gefahren ist, baute mit einem Beherbergungsbetrieb in Gföhl Verluste in Millionenhöhe, das Landesgericht Krems hat daraufhin auf Gläubigerantrag das Konkursverfahren eröffnet. Resnik dazu: „Mein Geschäftsführer hat sich übernommen, aber das ist alles in den Griff zu bekommen. Ich beherberge dort jetzt 21 Kosovaren, das garantiert hohe Einnahmen, alles nicht so wild. Aber natürlich stürzt man sich auf mich, weil ich eben eine bekannte Persönlichkeit bin.“

Amtsblatt Nr. 5, 9. 3. 2000
Gewerbelöschung
Josef Resnik, „Gastgewerbe...“ im Standort Gföhl, Kremser Straße 27

Bildungstankstelle

NÖN 38/2001
Neue Räume für BZ
ÜBERSIEDELUNG / Mit 1. September ist das Bildungszentrum in das ehemalige Rasthaus Huber in der Kremser Straße übersiedelt.
Gföhl.
Seit Monatsbeginn befindet sich in der Kremser Straße 27 (ehemaliges Rasthaus Huber) das Büro des BZ und der „Gföhler Veranstaltungs GmbH (GVG)“. Erworben haben die Liegenschaft Dr. Anton und Anneliese Rohrmoser. Sie haben mit dem Objekt einiges vor. So werden einige Räume im Erdgeschoß zusätzlich zu den Büros als Kursräume adaptiert, wodurch nunmehr die Möglichkeit besteht, auch Kurse im eigenen Haus abzuhalten. Der erste Stock wird als Seminarhaus mit eigenem Seminarraum und Übernachtungsmöglichkeit geführt...

Eingemietet:

Rauscher Martin

„Bacchus“, so der Name der neuen Lokalität, welche von Martin Rauscher ab 2005 gemietet bzw. betrieben wurde. Im August 2009 erfolgte die Schließung, da der Besitzer die Caritas-Verkaufsstätte einrichtete.

Amtsblatt Nr. 9, 6. 5. 2005
Gewerbeanmeldung
Gföhl. Martin Rauscher, „Gastgewerbe in der Betriebsart Kaffeerestaurant“ im Standort Gföhl, Kremser Straße 27

Bacchus schließt. Gföhl. Das Lokal in der Kremserstraße 27, geführt von Martin Rauscher, schließt mit Ende August 2009 seine Pforten. Das gepachtete Lokal wird vom Eigentümer an die Caritas vermietet, welche einen Verkaufsladen in den Räumlichkeiten einrichtet.

Amtsblatt Nr. 19, 24. 9. 2009
Gewerbelöschung
Gföhl, Martin Rauscher, „Gastgewerbe...“ im Standort 3542 Gföhl, Kremserstraße 27

Caritas-Verkaufsladen

Nach Auflösung des Mietvertrages mit Martin Rauscher erfolgte die Umgestaltung der Räumlichkeiten zu einem Verkaufsladen der Caritas-Werkstätte Gföhl.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos