0289 - Mietobjekt
Besitzer
1955: Schmöger Johann und Josef
1964: Schmöger Josef
2002: Schmöger Josef jun.
1965 eröffneten die Kaufleute Josef und Maria Schmöger auf dem Kippes-Grundstück in der Langenloiser Straße das Selbstbedienungsgeschäft. Neben dem Neubau des Geschäftshauses wurde ein großer
Parkplatz für Kunden angelegt. Der 130 m² große Verkaufsraum verfügte über 450 Laufmeter Regale, dazu kam noch ein 100 m² großer Lagerraum.
Das Angebot umfasste A & O – Lebensmittel, Feinkostwaren, Obst und Gemüse, Spirituosen und Tabakwaren.
Neben dem Hauptgeschäft in Gföhl betrieb die Familie Schmöger seit 1. Juni 1980 einen Filialbetrieb in Senftenberg, Unterer Markt 27.
Das A & O - Kaufhaus Josef Schmöger schloss mit 1. 1. 1997, die gewerbebehördliche Konzessionsniederlegung folgte lt. Amtsblatt vom 25. 2. 1999.
Amtsblatt vom 18. 1. 1964
Gewerbeanmeldung
Schmöger Josef, Gemischtwaren, Langenloiserstraße 4
Kremser Zeitung. 21. 9. 1965
Eröffnung eines A & O – Selbstbedienungsladens
Gföhl. – Nach Überwindung mannigfacher Schwierigkeiten, die während der Errichtung ihres Geschäftshauses aufgetreten sind, beabsichtigt das Ehepaar Josef und Maria Schmöger am 23.
September die Eröffnung einer sehenswerten Verkaufsstätte in der Langenloiserstraße 4 vorzunehmen. Nach den letzten Errungenschaften im Ladenbau mit Verkaufsgeräten eingerichtet, weist das
Geschäft bei einem Gesamtausmaß von 330 Quadratmeter eine reine Verkaufsfläche von 140 Quadratmeter auf, womit eine für Österreich richtungsweisende Größenordnung berücksichtigt wurde. Bis vor
kurzem betrieb das junge Ehepaar Schmöger das von den Eltern übernommene Geschäft mit bestem Erfolg...
Die Neue, 23. 3. 1989
Gföhl. Todesfall. Am 23. März 1989 starb im 47. Lebensjahr Maria Schmöger, Kaufmannsgattin aus der Langenloiser Straße 4
Amtsblatt Nr. 7, 2. 4. 1992
Gewerbelöschung
Josef Schmöger, „Uneingeschränkter Gemischtwarenhandel“ im Standort Gföhl, Langenloiser Straße Nr. 4
Amtsblatt Nr. 4, 25. 2. 1999
Gewerbelöschung
Josef Schmöger, „Handelsgewerbe...“ im Standort Gföhl, Langenloiser Straße 4
NÖN 23/2002
Josef Schmöger †. Völlig unerwartet wurde der 71jährige pensionierte Kaufmann Josef Schmöger aus der Langenloiserstraße 4 am 28. Mai aus dem Leben gerissen. Um ihn trauern die vier
Söhne, Gattin Maria ist bereits 1989 verstorben.
Eingemietet:
Prinz Paul, Designer
Das „Designer-Outlet Paul Prinz“ eröffnete am 10. 9. 2004 im ehemaligen Kaufhaus. Dem neuen Unternehmen war in dieser Lokalität jedoch nur ein kurzes Dasein gewährt.
UNSER BEZIRK 24. 3. 2004
Gföhler Designer kleidet Forman-Familie ein
Paul Prinz – ein Begriff in der internationalen Modeszene
Gföhl. Natalie Forman, die Tochter des legendären Schwergewichts-Weltmeisters im Boxen, George Forman, weilte kürzlich in Österreich. Sie ließ sich bei dieser Gelegenheit vom Gföhler
Leder-Designer Paul Prinz einkleiden. Auch Vater Foreman ist seit Jahren Kunde des Modeschöpfers, dessen Schaustücke zur Zeit in der Galerie Altindag in Stein zu sehen sind. Prinz ist seit
einigen Jahren in der internationalen Modeszene ein Begriff. Der 46jährige Prinz wurde in Jaidhof bei Gföhl geboren und erlernte das Kürschnerhandwerk, ehe er seine ersten Kollektionen entwarf.
Neben Ausstellungen in Österreich zeigte der Modekünstler seine Werke auch in den USA, wo sie großen Anklang fanden.
Amtsblatt, Nr. 19, 23. 9. 2004
Gewerbliche Veränderung
Gföhl; Paul Prinz, „Kürschner, verbunden mit Säckler (Lederbekleidungserzeugung)“ im Standort Krems, Schmidgasse 11. Verlegung des Betriebes dieses Gewerbes nach
Gföhl, Langenloiserstraße 4
DER WALDVIERTLER
Designer Outlet eröffnet
Beeindruckende Modenschau als Auftakt
Gföhl. „Unternehmerischer Mut und Optimismus für die Zukunft sind die zwei wichtigsten Voraussetzungen für die Eröffnung des ersten Designer Outlets in Gföhl“ stellte Frau Abg.
Zum NR Anna Höllerer fest. „Entscheidend sind auch die Personen, die dahinter stehen – Paul Prinz, Kürschnermeister mit künstlerischen Ambitionen und viel handwerklicher Erfahrung, sowie
Beatrix Müller, die Geschäftsführerin mit viel Modegespür“. Als Auftakt der Eröffnungsfeierlichkeiten wurden neben einer Lederkollektion von Paul Prinz Modelle von Versace, Cavalli und Moschino
präsentiert... [im Sommer 2005 wieder geschlossen]
Amtsblatt Nr. 9, 6. 5. 2005
Gewerbliche Veränderung
Gföhl. Paul Prinz, „Handelsgewerbe“ im Standort Gföhl, Langenloiserstraße 4, Verlegung des Betriebes nach Gföhl, Parksiedlung 3
Seitl
Leopold Seitl mietete 2007 die Lokalitäten im Erdgeschoß und begann einen Fenster- und Türhandel mit Actual-Produkten.
Amtsblatt Nr. 17, 27. 8. 2009
Gewerbliche Veränderung
Gföhl, Leopold Seitl, „Handelsgewerbe“ im Standort 3542 Eisengraben 44. Verlegung des Betriebes dieses Gewerbes nach 3542 Gföhl, Langenloiser Straße 4