0248 - Reisebüro Stärk
Besitzer
AC
1952: Siedlungsgen. „Alpenland“
1976: Stärk Ernst und Emilie
1987: Stärk Ernst
2014: Fischer Dorith
1949 gründete Ernst Stärk das Autobus- und Taxiunternehmen und baute es zu beachtlicher Größe aus. Die ersten Stunden schlugen für das junge Unternehmen in der Zwettler Straße 12, eingemietet
bei der Familie Haslinger.
Nach der Übersiedlung in die Bergstraße 3 erweiterte Ernst Stärk das Unternehmen permanent.
Vom Taxi über Kleinbusse bis zum klimatisierten Reisebus mit 60 Sitzplätzen standen dem Kunden modernste Fahrzeuge zur Verfügung.
1990 meldete Ernst Stärk sein Reisebüro- sowie Taxi- und Mietwagengewerbe ab. Josef Heinrich Langthaler aus Neupölla übernahm den Betrieb.
Stärk Emilie, † 25. 4. 1987 im 66. Lebensjahr
Stärk Ernst, † 25. 3. 2001 im 81. Lebensjahr
Nach dem Tod von Ernst Stärk ging die Liegenschaft auf Dorith Fischer über. Die Fa. Langthaler mietete die Autogaragen und Stellflächen.
Amtsblatt 1956
Gewerbeanmeldung
Stärk Ernst, Zwettler Straße 7
Kremser Zeitung. 15.3.1956
Gföhl. Neue Autobusunternehmung. Der rührige Taxiunternehmer Ernst Stärk hat sich nun auch einen Autobus angeschafft. Es ist dies ein 30sitziger Steyr-Diesel-Omnibus, welcher modernst
ausgestattet ist. Der Wagen hat ein Schiebedach sowie Rundverglasung.
Die Neue, 19/1987
Emi Stärk †
Gföhl – Am 25. April verstarb nach langem Leiden die Autobus- und Taxiuntermehmersgattin, Frau Emi Stärk, geborene Kolschek, aus Gföhl, Bergstraße 3, im 66. Lebensjahr. Die Beisetzung
erfolgte am 30. April.
Amtsblatt Nr. 13, 28. 6. 1990
Gewerbelöschung
Ernst Stärk, „Reisebürogewerbe...“ im Standort Gföhl, Bergstraße Nr. 3
Amtsblatt Nr. 19, 4. 10. 1990
Gewerbeanmeldung
Josef Heinrich Langthaler, „Mietwagen-Gewerbe...“ im Standort Gföhl, Bergstraße Nr. 3
NÖN 14/2001
Busunternehmer Ernst Stärk tot
Gföhl Im 81. Lebensjahr starb am 25. März der bekannte frühere Reisebusunternehmer Ernst Stärk, Bergstraße 3. Ernst Stärk erlernte zunächst den Beruf eines Friseurs, ehe er zur
Wehrmacht eingezogen wurde, wo er als Kraftfahrer diente. Nach dem Krieg gründete er mit eigener Kraft und Tüchtigkeit gemeinsam mit Gattin Emilie ein Taxiunternehmen. Im Laufe der Jahre
entstand ein renommiertes Busunternehmen, das Ernst Stärk noch bis vor wenigen Jahren selbst leitete und in dem der begeisterte Kraftfahrer bei den verschiedensten Reparaturarbeiten noch selbst
mit Hand anlegte. Ernst Stärk wurde am 29. März zu Grabe getragen. Mit ihm verläßt wieder ein Stück „altes“ Gföhl die Stadt.