0224 - Autozubehör

Besitzer
1933: Landw. Gen. für den politischen Bezirk Krems in Langenlois
1940: Neimer Johanna
1959: Huber Anton und Gertrude
1983: Steindl Friedrich und Christine
2014: Steindl Christine

Raiffeisenkasse

1936 eröffnete die Raiffeisenkasse „Gföhleramt und Umgebung“ die erste fixe Bankstelle im Haus Ernest Thumstraße 1 und betrieb diese bis zur Übersiedelung in die Kirchengasse 2 im Jahr 1957 an diesem Ort.

Kremser Zeitung. 14. 2. 1952
Gföhl. (Die Raiffeisenkasse)
hat ihre Amtsräume wieder in das frühere Gebäude, Gföhl 224 (gegenüber der Brückenwaage) verlegt und amtiert dort jeden Sonn- und Feiertag zwischen 9 und 11 Uhr vormittags. Außerdem findet ein täglicher Kassenverkehr zwischen 8 bis 17 Uhr im Lagerhaus statt. Die Zinssätze sind: Spareinlagen mit dreimonatlicher Kündigung 3,75%; Spareinlagen mit sechsmonatlicher Kündigung 4,25%; Spareinlagen mit einjähriger Kündigung 4,75 Prozent.

Weitere Firmengeschichte unter CNr. 56 und 79.

Huber Anton

Nach dem Erwerb des Hauses errichteten die Eheleute Huber ein Gemischtwarengeschäft mit angeschlossener Trafik.
Gewerbeabmeldung 1983

Kremser Zeitung. 25. 11. 1958
Gföhl. Neues Lebensmittelgeschäft.
Kommenden Donnerstag, den 27. 11. 1958 wird in der Kirchengasse ein neues Lebensmittelgeschäft eröffnet. Die Inhaber sind Anton Huber, der Sohn unseres Bürgermeisters, der bis jetzt in St. Pölten als Kaufmann tätig war, und seine Frau Gertrude, geb. Apolt, die in der elterlichen Bäckerei als Verkäuferin beschäftigt war.

Amtsblatt vom 27. 12. 1958
Gewerbeanmeldung
Huber Anton, unbeschränkter Gemischtwarenhandel, Gföhl 224

Amtsblatt Nr. 6, 24. 3. 1983
Gewerbelöschung
Huber Anton, Ausübung des „Patentes, betreffend Maschine zur Zubereitung von Speiseeis“ im Standort Gföhl Nr. 224
Huber Anton, „Unbeschränkter Gemischtwarenkleinhandel“ im Standort Gföhl Nr. 224

Gföhl. Todesfall. Im 77. Lebensjahr ist am 19. März 2009 Gertrude Huber, Sackgasse 5, nach längerer Krankheit verstorben. Gertrude Huber (geb. Apolt) betrieb mit Gatten Anton ein Lebensmittelgeschäft in der Ernest Thum Straße (nachmalig Steindl).

Gföhl. Todesfall. Im 79. Lebensjahr ist am 15. Dezember 2011 nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben der Kaufmann in Ruhe Anton Huber aus Gföhl, Sackgasse 5, verstorben. Anton Huber war durch seinen unerschütterlichen Humor allseits geschätzt. Viele Jahre verstärkte er als aktives Mitglied die Rot-Kreuz-Ortsstelle Gföhl sowie die Pfarre Gföhl. Das Begräbnis des bekannten und allseits geschätzten Gföhlers fand am 21. Dezember an der Seite seiner im Jahr 2009 verstorbenen Gattin Gertrude statt.

[In der Pension widmete sich Anton Huber vor allem dem „Trödelmarkt“. Mit Leib und Seele genoss er den Handel mit Altwaren und die Kommunikation mit den Menschen. In der Zeit von 1972 bis 1982 bekleidet er die Obmannfunktion beim SC Admira Gföhl.]

Steindl Christine

Friedrich und Christine Steindl kauften das Objekt und richteten 1983 ein Geschäft für Autoersatzteile ein.  Nach der Trennung führte Christine Steindl das Geschäft alleine weiter, Friedrich Steindl machte sich im Unteren Bayerland 3a selbständig.
Nach der Pensionierung vermietete Christine Steindl die Lokalität an Herbert Schönhacker, der das Unternehmen weiter führt.

Amtsblatt Nr. 6, 24. 3. 1983
Gewerbeanmeldung
Steindl Christine, „Handelsgewerbe...“ im Standort Gföhl, Ernest Thumstr. Nr. 1

Amtsblatt Nr. 5, 10. 3. 2005
Gewerbliche Veränderung – Berichtigung.
Gföhl. Christine Steindl, „Freies Gastgewerbe gemäß § 149 Z. 7 der Gewerbeordnung 1973“ im Standorte Pallweis 49. Verlegung dieses Gewerbes nach Gföhl, Ernest-Thum-Straße 1

Amtsblatt Nr. 6, 22. 3. 2012
Gewerbelöschung
Gföhl, Christine Steindl, „Handelsgewerbe...“ im Standort 3542 Gföhl, Ernest-Thum-Straße 1

Schönhacker Herbert

Herbert Schönhacker führt seit 2012 den Fachmarkt für Autozubehör. Daneben ist eine Tabakverkaufsstelle untergebracht. Seit 2013 werden Fahrräder samt Zubehör, Reparatur- und Servicearbeiten angeboten.
Herbert Schönhacker, * 10. 9. 1962, zog von Gobelsburg zu, und ließ sich mit Gattin Maria in der Bergstraße 24  nieder. Das Ehepaar hat zwei erwachsene Kinder.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos