0111 - Rauchfangkehrer
Besitzer
1894: Rauscher Josef
1894: Wandl Franz und Rosinaa
1902: Witwe
1905: Gruber Franz
1936: Witwer
1942: Mayerhöfler Anna
1953: Steiner Franz und Leopoldine
2014: Müller Engelbert Mag. und Beatrix
Wagnergewerbe
Vom Jahre 1905 bis zum Jahre 1942 war am Hause Nr. 111 die Wagnerei des Franz Gruber in Betrieb.
Land Zeitung, 29. 5. 1935
Gföhl. (Todesfall). Herr Am 19. d. um 7 Uhr früh verschied nach schwerem, mit größter Geduld ertragenem Leiden im 72. Lebensjahr Frau Rosina Gruber, Wagnermeistersgattin. Sie
entstammte der alteingesessenen Gföhler Bürgerfamilie Huber. Nach dem Tode ihres ersten Gatten, Herrn Schuhmachermeister Franz Wandl, heiratete sie Herrn Gruber, der sich hier im Bayerland eine
Wagnerei errichtete, und diese im Laufe der Jahre als rechtschaffener, fleißiger und tüchtiger Handwerker betrieb. Ihre Geschwister sind Frau Marie Tolleschell, Spenglermeistersgattin in Gföhl,
Frau K. Ramharter, Polizeibeamtengattin in Amstetten, sowie die ihr im Tode schon vorausgegangenen Herren Heinrich Huber sen., Maurermeister, und Herr Anton Huber, Wirtschaftsbesitzer und
Mesner in Gföhl.
Amtsblatt vom 19. 9. 1970
Gewerbeanmeldung
Rohrer Michael, Rauchfangkehrer, Unteres Bayerland 10
Rauchfangkehrermeister Michael Rohrer verlegte seinen Betrieb in das neu errichtete Objekt Großkühbergweg 9, wo die Anmeldung mit... erfolgte.