0101 - Gemischtwarenhandel
Besitzer
1886: Tolleschell Nikolaus und Amalia
1900: Witwer
1900: Maria durch Heirat
1922: Prinz Franz und Anna
1936: Witwe
1943: Prinz Ernst
1957: Prinz Josefine
201: Futterknecht Franz und Sandra
Spenglerei Tolleschell
1870 ist der Spenglermeister Nikolaus Tolleschell in Gföhl nachweisbar. Er erwarb 1886 das Haus Nr. 101, Jaidhofergasse 7, das bis zum Jahre 1922 Mittelpunkt seiner Spenglerei war.
1874 vollführte er die Spenglerarbeiten am Turm der in diesem Jahre neu erbauten Rosaliakapelle im Gföhleramt.
Gasthofbesitzer Franz Prinz, Hauptplatz 2, erwarb 1922 die Liegenschaft.
Amtsblatt vom 31. 1. 1953
Gewerbelöschung
Raffenstätter Rosa, Frauen- u. Kinderkleider, Gföhl 101
Konsum
1920 - 1967
Kremser Zeitung. 10. 1. 1967
Geschäftsschließung. Gföhl. – Mit Jahresende wurde die seit Jahrzehnten in Gföhl bestehende Konsumfiliale geschlossen, da der von der Zentrale vorgegebene monatliche Umsatz nicht mehr
erreicht wurde.
Amtsblatt vom 30. 12 .1970
Gewerbelöschung
Konsumgenossenschaft „Traisental“, Sitz in Wilhelmsburg, Filiale Gföhl, Jaidhofergasse 7
Kremser Zeitung, 14. 7. 1975
Karl Grießler gestorben
Gföhl. Am 5. 7. starb Karl Grießler, Gföhl, Kremser Straße 3. Er ist vielen Gföhlern noch von seiner Tätigkeit als Leiter der früheren Konsumfiliale in Gföhl bekannt. Als ihn ein
Herzinfarkt plötzlich hinwegraffte, stand er erst im 63. Lebensjahr. Karl Grießler gehörte in den Jahren 1954 bis 1968 dem Gemeinderat der Marktgemeinde Gföhl an. Von 1961 bis 1968 bekleidete
er das Amt eines geschäftsführenden Gemeinderates...
Gföhl. Abbruch „Konsum“.
Im April 1999, Abbruchbescheid vom 15. 4. 1999, wird das ehemalige „Konsumgebäude“ in der Jaidhofergasse 7 geschleift.
Kasper
Wohnung