0068 - Halter-, Armenhaus

Besitzer
1881: Viehhirtenhaus der Gemeinde Gföhl
1898: Bezirksarmenrat Gföhl
1919: Bezirksfürsorgerat Gföhl
1946: Bezirkshauptmannschaft Krems
1962: Pulker Johann und Maria
1974: Witwe
1975: Pistracher Anton und Rosa, Pistracher Alfred
2012: Pappenscheller Gerald und Höllerer-Pappenscheller Carina

2012 abgebrochen

In einem später zum „Armenhaus“ errichteten Zubau waren verschiedene Geschäfte eingemietet:

Repassiergewerbe der Anna Grießl, Anmeldung lt. Amtsblatt vom 12. 7. 1958
Schneidermeister Willibald Hahn
Malermeister Weiss,  Eröffnung April 1975, Abmeldung – Amtsblatt vom 23. 2. 1979
Installationen Pistracher

Im Hauptgebäude, dem „alten Armenhaus“, vermieteten die Besitzer Wohnungen.

Amtsblatt vom 26. 7. 1969
Gewerbeanmeldung
Hahn Willibald, Herrenkleidermacher, Zwettlerstraße 15

Kremser Zeitung. 1. 4. 1975
Geschäftseröffnung.
Mit 7. 4. eröffnet in Gföhl, Zwettlerstraße 15, Franz Weiss einen Malerbetrieb

Amtsblatt vom 17. 5. 1975
Gewerbeanmeldung
Weiss Franz, Maler, Zwettlerstraße 15

Amtsblatt vom 23. 2. 1979
Gewerbelöschung
Weiss Franz, Maler, Zwettlerstraße 15

Amtsblatt Nr. 8, 22. 4. 1999
Gewerbliche Veränderung
Alfred Pistracher GesmbH, „Zentralheizungsbauer ...“, „Gas- und Wasserleitungsinstallateure...“ im Standort Schweiggers 12. Ausübung in einer weiteren Betriebsstätte im Standort Gföhl, Zwettler Straße 15

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos