0061 - Blumen, Trafik

Besitzer
1899: Liebenberger Franz und Prinz Franz
1901: Lechner Carl
1902: Glaser Carl und Marie
1910: Kohut Ignatz und Emilie
1923: Beneder Rupert und Marie
1946: Witwer
1970: Beneder Kurt

1923 erwarb die aus Arbesbach kommende Familie Beneder das Kaufmannsgeschäft der jüdischen Familie Kohut, worauf von Rupert Beneder das Gemischtwarengeschäft als Familienbetrieb gegründet wurde. Im Jahre 1935 kam der Tabak-Hauptverlag zum Haus. Im Jahre 1958 übernahm Sohn Kurt und führte das Geschäft bis 1970 als Gemischtwarenhandlung.
1973 erfolgte durch Kurt und Maria Beneder ein Neubau des Geschäftes. Während der Bauphase wurde ein „Ersatzgeschäft“ im leer stehenden Objekt Hauptplatz 3 (heute Rathaus) eingerichtet. Den Erfordernissen entsprechend wurde gleichzeitig ein modernes Fachgeschäft für Blumen, Kränze und Gartenartikel eingerichtet.

Die Schließung des Betriebes erfolgte im Mai 2008.

Rupert Beneder, † 2. 9. 1969 im 79. Lebensjahr

Amtsblatt vom 4. 10. 1958
Gewerbeanmeldung
Beneder Kurt, unbeschränkter Gemischtwarenhandel, Gföhl 61

Kremser Zeitung. 15. 9. 1969
Gföhl. Todesfall.
Kaufmann Rupert Beneder starb am 2. September im 79. Lebensjahr an den Folgen eines Schlaganfalles... Herr Beneder war in Gföhl jahrzehntelang als Kaufmann tätig...

Land Zeitung. 31. 5. 1973
Gföhl.
Vollkommen umgestaltet wird zur Zeit das Kaufhaus Beneder in Gföhl, Wurfenthalgrabenstraße. In der Zeit des Umbaues findet der Verkauf im ehemaligen Gasthaus Edhofer statt.

Land Zeitung. 11. 10. 1973
Zwei Gföhler Geschäftslokale wiedereröffnet
Gföhl
– Das Gasthaus, vormals Prinz, Körnermarkt, …
Innerhalb weniger Monate wurde das Kaufhaus Kurt Beneder in Gföhl, Wurfenthalgrabenstraße, vollkommen abgerissen und ein modernes Geschäftshaus errichtet. Große Schaufenster und ein modern gestalteter Verkaufsraum kennzeichnen das wiedereröffnete Geschäft. Neben dem Tabak-Hauptverlag und der Trafik ist das Kaufhaus Beneder vor allem auf den Verkauf von Schnittblumen, Topfpflanzen und Kränzen spezialisiert.

Amtsblatt Nr. 3 vom 7. 2. 1991
Gewerbelöschung
Kurt Beneder, „unbeschränkter Gemischtwarenkleinhandel“ im Standort Gföhl Nr. 61

Gföhl. Geschäftsschließung. Mit 30. April 2008 schließt das Geschäft Beneder in der Wurfenthalstraße 1 für immer seine Pforten. Ein weiteres gewerbliches Kleinunternehmen (Familienbetrieb) zieht sich aus dem aktuellen Geschäft zurück. Das Blumengeschäft und die Trafik haben das Marktgeschehen in Gföhl über Jahrzehnte belebt.
Gegründet wurde das Unternehmen 1923 von Rupert Beneder. 1958 übernahm dessen Sohn Kurt Beneder die Leitung und führte bis 1970 den Betrieb als Gemischtwarenhandlung. 1973 erfolgte durch Kurt und Maria Beneder ein Neubau, wobei ein modernes Fachgeschäft für Blumen, Kränze und Gartenartikel, neben der Trafik, eingerichtet wurde.

Amtsblatt Nr. 9, 8. 5. 2008
Gewerbelöschung
Gföhl, Kurt Beneder, „Handelsgewerbe...“, im Standort 3542 Gföhl, Wurfenthalstraße 1

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos