0059 - Miet-/Wohnobjekt
Besitzer
1824: Klupp Franz und Theresia, k.k. Postmeister
1849: Benker Ignatz und Anna
1859: Gruber Franz und Anna
1888: Haslinger Karl und Juliana
1898: Sparkasse der Marktgemeinde Gföhl
2009: Petzwinkler Christian Dipl. Ing. und Gerda
Sparkasse
siehe CNr. 58
Notariat
Von November 2010 bis 2012 führte in Räumlichkeiten des Hauses Frau Mag. Barbara Fiegl das Gföhler Notariat.
Gföhl. Notariat übersiedelte. Mit Anfang November 2010 zog das Notariat unter Führung von Frau Mag. Barbara Fiegl vom Hauptplatz 10, Objekt „Vavrousek/Volksbank“, in die neuen Räumlichkeiten im adaptierten Objekt „Petzwinkler“ Hauptplatz 7.
2012 schloss Mag. Fiegl das Notariat und übernahm eine Notariatsstelle in Krems. Das Notariat in Gföhl übersiedelte in das „Arzthaus“ in der Sparkassenstraße.
Dr. Achtsnit
In die Räumlichkeiten zog Dr. Achtsnit, Augenarzt.
[zur Person Dr. Achtsnit siehe: Ärzte]
Amtsblatt Nr. 1, 17. 1. 2013
Gewerbeanmeldung
*Gföhl*, Dr.med.univ. Gerhard Achtsnit, „Kontaktlinsenoptik“ im Standort 3542 Gföhl, Hauptplatz 7
Gemeindeamt, Sparkasse
1898 übersiedelten in Gföhl das Gemeindeamt und die Sparkasse in das umgebaute „Winklerhaus“ am Hauptplatz, welches von der Sparkasse gekauft wurde. [Bis dahin befanden sich beide Institute im „Alten Rathaus“, Jaidhofergasse 10]
2009 - Gföhl. Immobilien. Immobiliengeschäfte sorgen in Gföhl für Gespräche. Die Bank- und Sparkassen AG Waldviertel-Mitte veräußert das „Sparkassengebäude“ am Gföhler
Hauptplatz an den Wiener Baumeister Christian Petzwinkler. Dieser ist mit der Gföhlerin Gerda Hagmann, Schwester des Ortsstellenleiters des Gföhler Roten Kreuzes, Ing. Werner Hagmann,
verheiratet. Die „Sparkasse“ mietet sich im Objekt „Hofbauer“ ein, und wird sämtliche Bankgeschäfte in diesem Haus abwickeln.