0056 - Ärztezentrum
Besitzer
1855: Przbill Johann und Kehl Anna
1857: Schramel Josefa
1869: Gruber Franz und Franziska
1888 : Haslinger Karl
1888: Lechner Karl und Theresia
1903: Witwer
1913: Lechner Karl und Antonia
1939: Liebenberger Laura und Grabner Antonia
1955: Bezirks-Landwirtschaftskammer Gföhl
1994: Dr. Gamper Dietmar, (ehemalige Fortbildungsschule)
1995/2001: Simlinger Karl und Christiane
Amtsblatt vom 18. 12. 1936
Gewerbeanmeldung
Lechner Karl, Handel mit Schuhoberteilen, Gföhl, Kirchengasse 2
Kremser Zeitung, 2. 11. 1950
Gföhl (Achtung! Übersiedelung der Filiale der „Kremser Zeitung“) Die Filiale der „Kremser Zeitung“ ist in ihr neues Lokal, Gföhl, Kirchengasse 2, bereits umgezogen.
Land Zeitung. 14. 11. 1957
Gföhl hat ein modernes Landwirtschaftshaus
Am 3. November wurde in Gföhl ein neues, hochmodernes Landwirtschaftshaus geweiht und der Bestimmung übergeben. Den Festlichkeiten wohnten unter anderen Bundesrat Eggendorfer, Landtagspräsident
Saßmann,... bei.
Im neuen Landwirtschaftsbau, der durch eine geschmackvolle Gestaltung und Zweckmäßigkeit besonders auffällt, ist die Raiffeisenkasse, das Ländliche Fortbildungswerk, die Rinderzucht- und
Absatzgenossenschaft, einen Stock höher die Räume der Bauernkammer, der Brandschadenversicherungs AG und der n.ö. Saatbaugenossenschaft und schließlich im 2. Stock der Sitzungssaal der
Bauernkammer und eine Wohnung untergebracht.
Mit dem Bau wurde vor zwei Jahren begonnen. Bekanntlich wurde das ehemalige Lechnerhaus angekauft und niedergerissen und so Platz für das neue Gebäude geschaffen.
Raiffeisenkasse
1957 übersiedelte die Raiffeisenkasse von der Ernst Thumstraße 1 in das „Haus der Landwirtschaft“ in der Kirchengasse 2.
Land Zeitung. 5. 10. 1967
Umbau der Raiffeisenkasse Gföhl
Gföhl. – Da sich der Geschäftsumfang der Raiffeisenkasse Gföhl in den letzten Jahren bedeutend vergrößert hat und daher die Geschäftsräume den gesteigerten Anforderungen nicht mehr
entsprachen, ist ein Umbau des Erdgeschosses des in den Jahren 1956/57 erbauten Hauses der Landwirtschaft notwendig geworden. Die Straßenfront wird vollkommen neu gestaltet. Der in der Mitte
befindliche Eingang wird an die Pfarrhofseite verlegt...
Kremser Zeitung. 8. 4. 1968
Raiffeisenkasse Gföhl im neuen Haus
Gföhl - Die Raiffeisenkasse Gföhl hat all ihren Kunden und auch sich selbst ein Ostergeschenk bereitet. Nach schwierigsten, aber auch langwierigen Umbauarbeiten hat sie in ihrem neuen
Kassenlokal in der Kirchengasse Einzug gehalten und am 8. April in solider und schöner Umgebung ihre Arbeit aufgenommen. Die ganze Fassade des Hauses der Landwirtschaft mußte in mühseliger und
gefährlicher Arbeit unterfangen und neu gestaltet werden, dabei wurde der Eingang ganz nach links verlegt und so viel Raum für das ganze Kassenlokal gewonnen... Dabei kann mit besonderer Freude
gesagt werden, daß alle Arbeiten von Firmen des Marktes Gföhl ausgeführt wurden.
Land Zeitung, 3. 6. 1971
ÖAMTC-Geschäftsstelle
Gföhl – Ab sofort steht den Mitgliedern des ÖAMTC in Gföhl in der Raiffeisenkasse für die Erledigung ihrer Anliegen eine Geschäftsstelle zur Verfügung. Es werden in der Raiffeisenkasse
Gföhl daher sämtliche Dienste in Anspruch genommen werden können...
Land Zeitung, 2. 12. 1971
RAIKA – Vollversammlung
Das Bundesministerium für Finanzen hat die Verschmelzung der Raiffeisenkasse Lichtenau als übertragende mit der Raiffeisenkasse Gföhl als übernehmende Genossenschaft genehmigt. Aus diesem
Grunde findet am Sonntag, dem 28. November, um 10 Uhr in Lichtenau und am Donnerstag, dem 2. Dezember, um 9 Uhr, in Gföhl, jeweils eine außerordentliche Vollversammlung statt. Die Mitglieder
der Genossenschaften sind hiezu herzlich eingeladen. Die Raiffeisenkasse Gföhl betreibt hiemit neben der Hauptanstalt in Gföhl vier Filialen und zwar in Albrechtsberg, in Franzen, Krumau und
Lichtenau.
Kremser Zeitung. 10. 7. 1972
75-Jahr-Feier der Raiffeisenkasse Gföhl
Gföhl. – Vergangenen Sonntag fand die ordentliche Generalversammlung der Raiffeisenkasse Gföhl mit ihren Zweigstellen in Albrechtsberg, Franzen, Krumau und Lichtenau statt... Nach den
Entlastungen der Funktionäre hielt Zentraldirektor Dr. Karl Gruber von der Raiffeisenzentralkasse ein Referat anläßlich des 75jährigen Bestandes der Raiffeisenkasse Gföhl...
Kremser Zeitung. 1. 4. 1974
Weitere Raika-Fusionierungen
Gföhl. – Am 28. März fand die Generalversammlung der Raiffeisenkasse Gföhl statt... Es wurde die Übernahme der Raiffeisenkassen Loiwein und Niedergrünbach beschlossen...
Kremser Zeitung. 8. 4. 1974
Ernennung zum Direktor
Gföhl. – Dem Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Gföhl, Ernst Wollanek, welcher seit 1968 die Geschicke dieses Institutes leitet, wurde der Titel „Direktor“ verliehen.
Kremser Zeitung. 2. 12. 1974
Raiffeisenkasse Gföhl: Neuer Obmann
Gföhl. – Am 21. 11. fand bei reger Beteiligung die „zweite“ außerordentliche Generalversammlung statt. Nach einem Trauergedenken an den verstorbenen Obmann Karl Loidl... die Wahl des
Obmannes, in der das bisherige Vorstandsmitglied Karl Simlinger aus Gföhleramt mit 48 Stimmen (wobei für Karl Schwarz aus Jaidhof 29 und 1 ungültige Stimme gezählt wurden) bei 78 abgegebenen
Stimmzetteln zum Obmann der Raiffeisenkasse Gföhl gewählt wurde...
Land Zeitung. 16. 10. 1975
7. Zweigstelle für Raiffeisenkasse Gföhl
Gföhl – Am 2. Oktober fand die diesjährige Generalversammlung der Raiffeisenkasse Gföhl mit ihren Zweigstellen in Albrechtsberg, Franzen, Krumau, Lichtenau, Loiwein und Nieder-Grünbach
statt, wobei als wichtigster Beschluß die Fusion der Raiffeisenkasse Groß-Reinprechts als 7. Zweigstelle der Raiffeisenkasse Gföhl gefaßt wurde...
Kremser Zeitung. 3. 11. 1975
Niki Lauda schrieb sich die Finger wund
Gföhl. Als besondere Überraschung der diesjährigen Weltsparwoche lud die Raiffeisenkasse Gföhl den Formel 1 Weltmeister Niki Lauda am Donnerstag, 30. 10., zu einer Autogrammstunde.
Fast 1300 Autogramme gab der stets freundliche und sympathische Autorennfahrer in der ihm zur Verfügung stehenden Stunde...
Land Zeitung, 11. 6. 1981
Wechsel in der Raiffeisenkasse
Gföhl. Direktor Ernst Wollanek, der seit 1968 an der Raiffeisenkasse in Gföhl tätig war, wechselte mit 1. Juni 1981 an die Volksbank Krems. Der gebürtige Eggenburger war vorher als
Springer im Bezirk Langenlois eingesetzt, ehe er dem Ruf an die damals recht kleine Raiffeisenkasse Gföhl folgte. In seine Zeit fällt die Fusionswelle der Raiffeisenkasse des Bezirkes Gföhl:
Neben der Filiale Krumau schlossen sich die Kassen von Franzen, Albrechtsberg, Nieder-Grünbach, Lichtenau, Groß Reinprechts, Loiwein und Els mit Gföhl zusammen. Wie erfolgreich die Bank unter
seiner Führung war, geht aus dem Einlagenzuwachs hervor: Er wuchs von 11 auf 160 Millionen Schilling. Auch privat war Dir. Wollanek kein Mann für „halbe“ Sachen: Für seine Familie gründete er
in Gföhl seinen Wohnsitz, er engagierte sich im Fußballverein (als Geschäftsführer trägt er die Hauptverantwortung für das Gföhler Volksfest) und ist Obmann des Elternvereines der Volks- und
Hauptschule. ... Sein Nachfolger an der Raiffeisenkasse Gföhl als Geschäftsführer ist der 26jährige Hubert Dikovits. Er stammt aus Messern und war vorher als Springer eingesetzt.
Kremser Zeitung, Nr. 31/81
Raika Gföhl unter neuer Leitung
Umstellung auf EDV: Schneller für Kunden
Gföhl – Nach dem Wechsel des bisherigen Raika-Direktors Wollanek zur Volksbank wurde nunmehr ein Nachfolger offiziell bestellt. Neuer Geschäftsführer ist Hubert Dikovits, ein
26jähriger Waldviertler, der seit 1. 6. 1976 bei der Raiffeisen-Zentralbank als Springer eingesetzt war...
Seit 1. 4. 1981 ist Herr Dikovits in Gföhl, mit Wirkung vom 1. 6. 1981 erfolgte seine Bestellung zum Geschäftsführer. Geschäftsführer Dikovits (ein Hüne von 1,93 Metern) und begeisteter
Sportler (zuletzt aktiver Außenverteidiger beim SV Raabs) hat alle einschlägigen Kurse und Prüfungen...
33/1989
Neuer Obmann für Raika: Rihs folgt Simlinger
Gföhl. Die Generalversammlung der Raiffeisenkasse Gföhl am 4.8. brachte es an den Tag: die stete Aufwärtsentwicklung der Genossenschaft wurde auch 1988 fortgesetzt. Das war sowohl dem
Geschäftsbericht des Obmannes Karl Simlinger zu entnehmen (er schied aus Altersgründen aus seiner Funktion), als auch dem Rechnungsabschluß 1988, den Direktor Hubert Dikovits vorlegte...
Leopold Rihs wurde mit großer Stimmenmehrheit zum Nachfolger des Obmannes Karl Simlinger gewählt, neu im Vorstand sind ferner die Herren Kotzinger, Gr. Reinprechts, sowie Gemeindesekretär
Pollak, Krumau, und Alois Völker, Gföhleramt. Leopold Rauscher ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates (Stv. Monika Zierlinger). Präs. Mag. Romeder dankte den ausgeschiedenen Funktionären
Karl Simlinger (Vorstandsmitglied von 1963-1974 und Obmann von 1974-1989) mit dem Großen Raiffeisen-Ehrenzeichen...
NÖN 16/1993
Raiffeisenbank Gföhl fusioniert mit Zwettl!
Gföhl Die Raiffeisenkasse Gföhl fusioniert mit der Raiffeisenbank Zwettl. In geheimer Abstimmung faßte die Mitgliederversammlung am 15. April diesen wichtigen Beschluß. „Wir sind ein
dynamisch wachsendes und gut fundiertes Institut“, betonte Obmann Rihs. Warum dann die Fusion ? „Die jetzige gute Lage der Bank darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß schwerwiegende
Veränderungen auf Österreichs Banken zukommen“, betonte Rihs... In Zwettl werden alle 15 Mitarbeiter übernommen: die Geschäftsleiter als solche ebenfalls, wobei Hubert Dikovits nach Zwettl
gehen wird…
Weitere Geschichte der Raiffeisenkasse siehe unter CNr. 79.
NÖN 22/1995
Ärztezentrum
Gföhl. Bedingt durch den Neubau der Raiffeisenbank war es notwendig, für die freiwerdenden Räume in der Kirchengasse neue sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten zu finden. Die Lösung: ein
Ärztezentrum!
Stadtarzt Dr. Dietmar Gamper erwarb die ehemalige Landwirtschaftliche Fortbildungsschule und verlegte seine Ordination dorthin, die er gleichzeitig vergrößern und modernisieren konnte... Dr.
Helmut Dangl, Oberarzt in der gynäkoligischen Abteilung des KH Zwettl, machte als Erster den Schritt nach Gföhl und errichtete eine sehr geschmackvoll und modernst eingerichtete Praxis,... Auch
Dr. Zdenek Jaros, Primar der Kinderabteilung des Zwettler Spitals, nutzt diese Praxis...
Juli 1995, Der Waldviertler
Gföhl hat neue Fachärztin
Ab 27. Juni 1995 hat die Stadtgemeinde Gföhl eine weitere Fachärztin. Frau Dr. Roswitha Hujecek-Gruber eröffnet in der Kirchengasse 2 (ehem. Raikagebäude) eine Ordination für Innere Medizin.
Dr. Hujecek ist in Wiesenreith geboren, besuchte in Wien die AHS und absolvierte dort ihr Studium der Medizin. Seit September 1985 ist sie im KH Zwettl tätig, seit 1. Jänner 1992 als Oberärztin
und Fachärztin für Innere Medizin an der entsprechenden Internen Abteilung.
Amtsblatt vom 1. 9. 1962
Gewerbelöschung
Quirxtner Ludwig, Nutzviehhandel, Gföhl 56
Amtsblatt Nr. 4, 24. 2. 2005
Gewerbliche Veränderung
Gföhl. Brigitte Theierling, „Handelsgewerbe und Handelsagenten gemäß § 124 Ziffer 10 der Gewerbeordnung 1994, eingeschränkt auf den Einzelhandel mit Kräutern, Gewürzen, Ölauszügen, ätherischen
Ölen, Blütenessenzen und Teemischungen“ im Standort 3593 Neupölla 20. Verlegung des Betriebes dieses Gewerbes nach Gföhl, Kirchengasse 2