0041 - Friseur
Besitzer
1890: Lechner Karl und Amalia
1916: Witwer
1926: Lechner Antonia
1928: Schulgemeinde Gföhl
1929: Pulker Karl und Barbara
1950: Pulker Karl und Anna
2014: Lang Hannes, Johann und Pauline
Auf dem Haus betrieb Karl Lechner (* 1853, † 4. 10. 1924) ein Schuhmachergewerbe.
Pulker Karl
Karl Pulker, Drechslermeister, aus Grottendorf stammend, Meister seines Handwerks, kaufte im Jahre 1928 von der Schulgemeinde Gföhl das Objekt. Während der Sohn Karl Pulker am Haus das Drechslerhandwerk ausübte, eröffnete der Sohn Josef Pulker eine Bäckerei im Hause, die später auf Haus Nr. 13, Pollhammerstraße 1, übersiedelte.
Amtsblatt vom 31. 1. 1953
Gewerbelöschung
Pulker Karl, Drechslergewerbe, Gföhl 41
Bäckerei
Das Bäckergewerbe wurde seit 12. 12. 1932 von der Familie Pulker ausgeübt.
Mit 31. 12. 1978 erfolgte die Abmeldung des Bäckergewerbes von Karl Pulker.
Josef Pulker, Bruder von Karl Pulker, gründete ebenfalls eine Bäckerei und betrieb diese bis 1966 im Objekt Pollhammerstraße 1 (heute Winkelhofer / Pizzeria).
Der Vater der beiden Brüder, Karl Pulker, geboren am 4. Jänner 1885, war gelernter Drechslermeister und übte dieses Gewerbe vom 17. 12. 1924 bis 18. 12. 1952, zuerst auf dem Haus Gföhl 178, Zwettler Straße 52, dann auf Gföhl 184, Bergstraße 29, aus.
Karl Pulker, geboren am 21. 7. 1916 in Gföhl 184, Bergstraße 29, führte nach Kriegsdienst und Heimkehr aus der Rußland-Gefangenschaft den Bäckerbetrieb mit seiner Frau Anna, geborene Schmutz,
vom 30. März 1953 bis 31. Dezember 1978.
Während der Kriegsjahre (Josef und Karl Pulker waren beide eingerückt) führte der Vater (Drechslermeister) mit seinen Töchtern den Bäckereibetrieb.
Gewerbelöschung: 1978
Pulker Karl, † 11. 2. 1985 im 69. Lebensjahr
Pulker Anna, † 26. 9. 1999 im 81. Lebensjahr
Amtsblatt vom 9. 5. 1953
Gewerbeanmeldung
Pulker Karl, Bäcker, Gföhl 41
Kremser Zeitung. 3. 4. 1958
Gföhl. Gewerbe. Karl Pulker, Kleinhandel mit Mehl, Grieß und Teigwaren in Gföhl Nr. 41
Land Zeitung. 3. 9. 1964
Drechslermeister Karl Pulker gestorben
Gföhl. – Am 27. August verschied nach längerem Leiden in seinem 80. Lebensjahr Drechslermeister in Ruhe Karl Pulker. 1952 hatte sich der Verstorbene, der schon 1949 seine Gattin
verloren hat, wegen hohen Alters vom Berufe zurückgezogen...
Land Zeitung. 5. 9. 1968
Gföhl - Modernes Geschäftslokal. In den letzten Monaten wurde das Geschäftslokal der Bäckerei K. Pulker in der Kirchengasse vergrößert und vollkommen neu gestaltet. Die Eröffnung des
modern und gefällig eingerichteten Verkaufsraumes fand vor kurzem statt.
Amtsblatt vom 23. 2. 1979
Gewerbelöschung
Pulker Karl, Bäcker, Kirchengasse 3
Kremser Zeitung. 10. 7. 1978
Geschäftsschließung
Gföhl. Wir geben all unseren Kunden bekannt, daß wir mit 1. Oktober 1978 unseren Bäckereibetrieb schließen und danken hiermit für das erwiesene Vertrauen.
Karl und Anna Pulker, 3542 Gföhl, Kirchengasse 3.
Land Zeitung, 19. 2. 1985
Bäckermeister Karl Pulker tot
Gföhl. Im 69. Lebensjahr verstarb am 11. Februar im Krankenhaus Krems der bekannte langjährige Gföhler Bäckermeister Karl Pulker. Karl Pulker erlernte im väterlichen Betrieb sein
Handwerk und war dort bis zu Kriegsbeginn tätig. Ende 1947 kehrte er aus russischer Gefangenschaft heim. Er legte die Meisterprüfung ab und führte von 1953 bis zur Pensionierung im Jahre 1978
gemeinsam mit seiner Gattin Anna vorbildlich einen eigenen Betrieb.
NÖN 40/1999
Bäckermeister-Witwe Anna Pulker ist tot
Gföhl. Am 26. September starb die allseits bekannte Bäckermeisterswitwe Anna Pulker... Anna Pulker führte mit Gatten Karl, den sie 1943 ehelichte, bis zur Pensionierung im Jahr 1979
vorbildlich einen Bäckereibetrieb in Gföhl. Ihr Gatte starb 1985...
Dr. Dietmar Gamper / Arzt
Gemeindearzt Dr. Dietmar Gamper nahm 1987 in der Kirchengasse 3 seine Tätigkeit auf.
NÖN 30/1988
Dr. Dietmar Gamper offiziell Gemeindearzt
Gföhl. – Dr. Dietmar Gamper ist seit kurzem auch offiziell neuer Gföhler Gemeindearzt. Er folgt damit dem in den Ruhestand getretenen Dr. Eugen Santol und ist neben Dr. Peter Burger
der zweite Gemeindearzt im Sanitätssprengel (Gemeinden Gföhl und Jaidhof).
Dr. Gamper hat seine Ordination in der Kirchengasse 3 in Gföhl eingerichtet (ehemalige Bäckerei Pulker) und ist bereits fleißig tätig...
Hannes Lang / Friseur
Übersiedelung (Eröffnung) am 7. 4. 2001 von der Kirchengasse 1 ins neue Lokal Kirchengasse 3.
Hannes Lang
* 1972 Krems
Lehre in Krems bei der Fa. Scheichl, danach zwei Jahre im Salon Winkler in Kössen. Anschließend weitere drei Jahre Ausbildung bzw. Tätigkeit bei Haardesign Pranz in Wien und vier Jahre beim
Magic Hair Team in Zwettl.
Gesellenprüfung: 3. 9. 1990
Meisterprüfung: 21. 10. 1997
Gewerbeschein: 1. 6. 2000
Geschäftsübernahme am neuen Standort Kirchengasse 3: 7. 4. 2001, derzeit (Dezember 2014) sieben MitarbeiterInnen.
Zur Betriebsgeschichte „Lang“ siehe auch CNr. 76.