0021 - Transporte, Fotoatelier

Besitzer
1853: Wunderbaldinger Josef
1879: Edler von Metz Josef und Theresia
1883: Witwe
1913: Edler von Metz Josef und Friedrich
1915:Mayr Alois und Katharina
1932: Mayr Alois und Leopoldine
1966: Mayr Alois und Paula
2014: Mayr Kurt und Alfred, Ing.

Autotransportgewerbe

Als eines der ersten Gewerbe dieser Art in Gföhl wurde dieses vom Unternehmer Leicht am Hause Nr. 21 angemeldet, welches jedoch nur kurzen Bestand hatte.

Mayr Alois

Nach dem Erwerb des Hauses durch Alois Mayr betrieb dieser hier eine Buchbinderei. Nach Aufkommen der industriellen Binderei wurde das Gewerbe eingestellt und ein Fotoatelier eingerichtet. Generationen von Gföhlern und der Umgebung kamen in diese Räumlichkeiten um sich für die Nachwelt verewigen zu lassen.

Donauwacht, 8. 4. 1939
Todesfall.
Am 28. v. schloß Buchbindermeister Herr Alois Mayr der Ältere im 78. Lebensjahr nach langem, schweren Leiden seine Augen für immer.

Amtsblatt vom 9. 5. 1964
Gewerbeanmeldung
Mayr Alois jun., Photographen, Körnermarkt 2

Land Zeitung, 10. 1. 1984
Alois Mayr plötzlich verstorben
Gföhl
... Am 29. Dezember ist Alois Mayr im 86. Lebensjahr überraschend verstorben. Der gebürtige Gföhler, Sohn des gleichnamigen Buchbinders, erlernte das Handwerk seines Vaters in Krems und übernahm 1922 den Betrieb in Gföhl. Im 1. Weltkrieg diente er bei der Genietruppe der Monarchie, den Sappeuren (heute: Pioniere), in Italien und entdeckte seine Liebe zur Fotografie. Viele Schwarzweiß-Schnappschüsse aus der Anfangszeit dieser neuen Kunst zeigte er gerne Interessierten. Als der Technik zugetaner junger Mann bastelte er das erste Radio in Gföhl und begeisterte sich an seinem schweren Motorrad, einer Harley Davidson. Ein weiteres Hobby war das Briefmarkensammeln. Den Betrieb seines Vaters erweiterte er nach seiner Heirat um den Foto- und Papierhandel sowie um ein Fotoatelier. Generationen von Gföhlern und wichtige Ereignisse wurden von ihm fotografisch festgehalten. 1964 übergab er den Betrieb an seinen Sohn Alois. Seine Tochter Leopoldine ist mit HS-Dir. Richard Neumayer verheiratet...

Amtsblatt Nr. 1, 14. 1. 1988
Gewerbelöschungen

Alois Mayr, „uneingeschränkter Gemischtwarenkleinhandel“, „Fotografengewerbe“, „Buch-, Kunst- und Musikalienhandel...“ im Standort Gföhl, Pollhammerstraße Nr. 7

Gföhl. Alois Mayr verstorben. Am 18. August 2008 verstarb Alois Mayr im 82. Lebensjahr. Alois Mayr hat jahrzehntelang in Gföhl, Pollhammerstraße, ein Fachgeschäft für Fotografie und Buchhandel geführt. Hunderte von Ansichtskarten aus dem gesamten Gföhler Bereich tragen seine Handschrift, unzählige Fotografien von Veranstaltungen, Bällen, kirchlichen und familiären Festen sind sein Vermächtnis.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos