0011 - Gasthaus

Besitzer
1867: Edhofer Franz und Maria
1889: Witwe
1914: Edhofer Karl, Franz und Maria
1938: Edhofer Karl
1941: Edhofer Ernst und Theresia
1972: Marktgemeinde Gföhl

Das Haus am Hauptplatz weist eine lange Geschichte auf. Ausführlich beschäftigte sich Walter Enzinger in seiner Publikation: „Das neue Rathaus in Gföhl“, mit Entstehung, Betrieb, Ankauf und Umgestaltung des Objektes. Darin werden alle wesentlichen Stadien des Hauses und dessen Besitzer abgehandelt. Hier wird nur mehr auf die letzten Jahrzehnte eingegangen:

Im Zuge der Objektaufnahme im Auftrag des Bundesdenkmalamtes konnten Baureste aus dem späten 13. Jahrhundert im Mauerwerk befundet werden.

1924 feierte das Ehepaar Wagner das 25-jährige Ehejubiläum. Die Zeitung stellte hiezu fest, dass es Herr Wagner verstand, „obwohl er erst einige Monate in Gföhl den Betrieb führt, das Vertrauen der Leute mit einem guten Tropfen Wein gefunden zu haben.“

Land Zeitung, 12. 1. 1928
Gföhl.
(Geschäftsverkehr) Herr Gasthofbesitzer Wagner verkaufte seinen Betrieb an Herrn Ernst Edhofer. [Hauptplatz 3; Gasthof „Zum weißen Hahn“]

Kremser Zeitung. 16. 1. 1958
Gföhl. Der „weiße Hahn“ jubiliert.
Am 27. Dezember feierte Hotelier Ernst Edhofer in aller Stille sein 30jähriges Geschäftsjubiläum. In diesen 30 Jahren erwarb er sich durch seine fachkundige, vorbildliche Geschäftsführung die Hochschätzung aller seiner Gäste, so daß der Name Edhofer für Gföhl ein Begriff von fremdenverkehrswerbender Bedeutung wurde...

Land Zeitung. 13. 7. 1972
Gemeinde kauft Gasthaus Edhofer
Gföhl
– In seiner letzten Sitzung, die am Donnerstag, 6. Juli,... stattfand, beschloß der Gemeinderat der Marktgemeinde Gföhl einstimmig den Ankauf des Gföhler Gasthauses Edhofer. Der Kaufpreis beträgt S 700.000.- plus einer Leibrente von monatlich S 4.000.-. Mit dem Ankauf dieser Liegenschaft sicherte sich die Gemeinde Gföhl einen Platz in zentraler Lage, auf dem später ein Amtshaus errichtet werden soll...

Kremser Zeitung. 18. 12. 1972
Gasthaus Edhofer schließt
Gföhl.
– Mit Jahresende schließen sich für immer die Pforten des bekannten Gasthauses Edhofer. Das Gasthaus ist seit 350 Jahren im Familienbesitz gewesen und wurde seit 1927 von Ernst Edhofer und seiner Gattin Rosa geführt. Nun wurde es an die Gemeinde verkauft, die das Haus einmal als Rathaus ausbauen will...

Land Zeitung. 18. 1. 1973
Der Abschied fiel allen schwer!
Gföhl
– Das allseits geschätzte Gföhler Gastwirteehepaar Ernst und Theresia Edhofer ist nach 45jähriger, harter und entbehrsamer Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Ein beliebtes, gemütliches Lokal hat seine Pforten geschlossen, sehr zum Leidwesen der vielen Stammkunden, die auf diesem Wege dem Gastwirt und seiner Reserl für die Mühe, mit der sie stets umsorgt wurden, herzlich danken möchten.

Der Abschied fiel wahrlich niemanden leicht, hatte doch Küche und Keller stets das Beste zu bieten. Dazu kommt die sprichwörtliche Freundlichkeit des Ehepaares. Daß darüber hinaus eine 350jährige Familientradition ihr Ende gefunden hat, stimmt noch mehr traurig...

Amtsblatt vom 27. 1. 1973
Gewerbelöschung
Edhofer Ernst, Gast- und Schankgewerbe, Gföhl 11

Land Zeitung, 5. 6. 1984
Gemeinderat... Weitere Vorgangsgeschichte beim Edhoferhaus
Gföhl
... Ein ungeduldig wirkender Bürgermeister Fassler und eine unwillige SP-Fraktion, die nicht bereit war, hinsichtlich der weiteren Vorgangsweise wegen des Edhofer-Hauses auf die Pläne der VP und des Bürgermeisters einzugehen, kennzeichneten die Diskussion über diesen Tagesordnungspunkt. Der Bürgermeister wünschte die Zustimmung zu einem Abbruchsverfahren, während SP-Fraktionsführer Fux die Zuständigkeit des Gemeinderates in dieser Frage anzweifelte. Zur Vorgeschichte: Vor mehr als 10 Jahren erwarb die Gemeinde Gföhl das Edhofer-Areal, um dort ein Gemeindezentrum zu errichten... Nach Einschaltung des Bundesdenkmalamtes liegt nun ein Gutachten vor, das praktisch alle Bauteile als schützenswert einstuft... Ein von GGR Reiter vorgeschlagener Kompromiß, dem Gemeinderat innerhalb der nächsten 14 Tage Gelegenheit zu geben, die Ausführungen des Gutachtens an Ort und Stelle zu besprechen, scheiterte am Mehrheitsbeschluß der VP-Fraktion...

NÖN 35/1992
Ernst Edhofer †
Gföhl.
Im 88. Lebensjahr verstarb am 20. August der Gastwirt i. R. Ernst Edhofer aus Gföhl. Der weit über die Grenzen Gföhls hinaus bekannte Mann führte mit seiner Gattin Therese bis zur Pensionierung das Gasthaus „Zum Weißen Hahn“, das heute als Rathaus der Gemeinde Gföhl dient. Viele Jahre wirkte er erfolgreich als Vorsitzender des Sparkassenrates und im Gföhler Gemeinderat...

NÖN 45/1992
Neue Bücherei eröffnet.
Gföhl.
Nach einem kurzen Festakt zum Nationalfeiertag im Stadtsaal wurde einen Stock höher die neue Stadtbücherei und das daneben eingerichtete „Museum Alte Schule“ offiziell eröffnet. Als zuständiger Referent konnte Kulturstadtrat Gerhard Gruber auf das gelungene Werk hinweisen...

Literatur:
Das neue Rathaus in Gföhl
Walter Enzinger, 1987

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos