STADLER Josef, Pfarrer (1980)
Kremser Zeitung. 7.7.1964
GFÖHL. Priesterjubiläum. Am 29.6. feierte Geistlicher Rat Josef Stadler sein 30jähriges Priesterjubiläum. Kaplan Kaiserlehner würdigte in seiner Festpredigt das Wirken des Jubilars und
dankte ihm im Namen aller Pfarrangehörigen.
Kremser Zeitung. 9.3.1970
Geistlicher Rat Stadler – 60 Jahre
GFÖHL. – Am 3.3. beging Geistlicher Rat Stadler, der nun schon 12 Jahre in Gföhl als Seelsorger wirkt, seinen 60. Geburtstag...
Land Zeitung. 21.6.1973
Pfarrherr Stadler – Dechant und Konsistorialrat
Gföhl – Mit 1. Juni 1973 wurde der Pfarrherr von Gföhl, Geistl. Rat Josef Stadler, der seit Oktober 1972 mit der prov. Leitung des Dekanats Gföhl betraut war, zum Dechant dieses
Dekanats ernannt und ihm auch der Titel Konsistorialrat verliehen...
Kremser Zeitung. 1.7.1974
Dechant Stadler – 40 Jahre Priester
GFÖHL. – Am 27. Juni feierte der Pfarrherr von Gföhl, Dechant Kons.-Rat Josef Stadler, sein 40jähriges Priesterjubiläum. Aus diesem Grund stand er im Mittelpunkt zahlreicher
Ehrungen... Nachdem Pfarrobmann Erich Pernerstorfer den Pfarrherrn einholte, begrüßte er die Erschienenen... Den Höhepunkt bildete Bürgermeister Wilhelm Kugler mit dem Gemeindevorstand der
Marktgemeinde Gföhl, die dem allseits beliebten Priester auf Grund eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses den Ehrenring überreichten...
Kremser Zeitung. 7.2.1977
Dechant legte Amt zurück
GFÖHL. Mit Ende 1976 legte der bisherige Dechant, Pfarrer Josef Stadler aus Gföhl, aus Gesundheitsgründen sein Dekanatsamt zurück. In einer Sitzung am 19.1. wurde von den Pfarrherren
des Dekanates ein Dreiervorschlag erstellt. Aus diesem Vorschlag wurde der Pfarrer von Lichtenau, Karl Prinz, von Bischof Zak mit Wirkung vom 1.2. zum neuen Dechant ernannt.
Kremser Zeitung. 10.3.1980
Pfarrer-Geburtstag war Feier für alle
Verleihung des Ehrenbürgerrechtes
GFÖHL. Die Pfarre Gföhl feierte den Siebziger ihres Pfarrers mit ihm in einer Festmesse am 2. März in der Pfarrkirche... Ein Gedicht von Frau Aloisia Prinz und zwei Lieder des
Kinderchores umrahmten die Glückwunschadressen von Dechant Prinz (Dekanat und Diözese), Erich Pernerstorfer (Pfarre), Bürgermeister Fassler (Gemeinden Gföhl und Jaidhof) und Dir. Neumayer
(Schulen). In seiner bescheidenen Art dankte der Jubilar für die Glückwünsche und Auszeichnungen: Ehrenbürgerwürde der Gemeinden Gföhl und Jaidhof... Hier ein kurzer Auszug aus der Predigt Kpl.
J. Dorningers, der den Lebensweg ED Stadlers nachzuzeichnen versuchte. Josef Stadler stammt aus Raxendorf am Nordfuße des Jauerlings von bäuerlichen Eltern ab. Vater und Bruder waren dort 60
Jahre Bürgermeister. Als eines der 7 Kinder durfte er studieren und wurde 1934 zum Priester geweiht. Nach verschiedenen Posten als Kaplan wurde er 1939 als jüngster Pfarrer der Diözese in
Sallingberg installiert.
Nach dem Ableben von Dechant Kurka bewarb er sich um die Pfarre Gföhl. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde er am 29. Juni 1958 von Dechant Weißensteiner von Altpölla in sein neues
Amt eingeführt. 1972 bis 1976 war er dann Dechant des Dekanates Gföhl. Erkrankungen haben ihm sein Leben immer schwer gemacht. Mit unermüdlichem Eifer und großem Talent wirkte er 22 Jahre als
Seelenhirte der Pfarre Gföhl und möge er noch lange wirken. Auffallender als sein seelsorgerisches Wirken sind die sichtbaren Spuren, die er hinterlassen hat. Die Erhaltung des Pfarrhauses und
der Kirche (neue Bänke, Dach- und Turmeindeckung, Außen- und Innenrenovierung, neue Orgel und Volksaltar) sowie der Bau eines Pfarrheimes legen davon Zeugnis ab... Diesem großen Wirken, das auf
Jahrzehnte hinaus noch Zeugnis von der vielfältigen Tätigkeit des Pfarrherrn ablegen wird, trugen auch die Gemeinden Gföhl und Jaidhof Rechnung. In einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen wurde
Ehrendechant Konsistorialrat Josef Stadler zum Ehrenbürger ernannt...
Land Zeitung, 28.6.1983
Dechant Stadler in Pension
GFÖHL. Mit 30. Juni tritt der Gföhler Pfarrherr, Ehrendechant Josef Stadler, in den wohlverdienten Ruhestand. „Es war ein schönes Wirken in Gföhl, nicht immer leicht, doch sehr
ersprießlich“, wie Dechant Stadler sich von seiner Gemeinde verabschiedete. Und der Pfarrherr kann tatsächlich auf viele Leistungen mit Stolz zurückblicken. Neue Kirchenbänke, Kirchenheizung,
Außenrenovierung, Innenfärbelung, neues Turm- und Kirchendach, neue Turmfassade, Pfarrhoffassade, Volksaltar, neue Orgel. Renoviert wurden auch alle Ortskapellen von den jeweiligen Gemeinden.
Ehrenring und Ehrenbürgerschaft der Gemeinden Gföhl und Jaidhof waren für Dechant Stadler eine große Freude...
Land Zeitung, 3.7.1984
Dechant Josef Stadler feierte Goldenes Priesterjubiläum
GFÖHL. Das seltene Fest des 50jährigen Priestertums konnte der ehemalige Pfarrer von Gföhl, Dechant i. R. Josef Stadler, dieser Tage feiern. Am Fest „Peter und Paul“ 1934 wurde er zum
Priester geweiht. Geboren wurde Josef Stadler am 3. März 1910 in Raxendorf, wo er auch die Volksschule besuchte. Nach dem Gymnasiumbesuch in Melk studierte er in St. Pölten Theologie. Als
junger Kaplan wirkte er zwischen August 1934 und Dezember 1938 in 7 verschiedenen Pfarren: von Obritzberg über Gerersdorf, Obergrafendorf, Langschlag, Haag, Waidhofen/Thaya bis Zwettl. Seine
erste Pfarre war vom 1. Jänner 1939 durch fast 20 Jahre Sallingberg. Am 1. Juni 1958 kam er nach Gföhl, wo er 25 Jahre hindurch mit Umsicht und Festigkeit für die ihm Anvertrauten wirkte. Seine
angegriffene Gesundheit zwang ihn im Vorjahr in Pension zu gehen. Seither wohnt er im Pfarrhof Aggsbach-Dorf...
Land Zeitung, 19.3.1985
Dechant Josef Stadler †
GFÖHL/AGGSBACH DORF. Am 13. März verstarb der langjährige Gföhler Pfarrer Dechant Josef Stadler. Der Ehrenbürger Gföhls verbrachte seinen Ruhestand in Aggsbach-Dorf.
Dechant Stadler war 25 Jahre in Gföhl, zuvor 20 Jahre in Sallingberg. Er trat 1983 in den Ruhestand. Damals verabschiedete er sich mit den Worten: „Es war ein schönes Wirken in Gföhl, nicht
immer leicht, doch sehr ersprießlich“. Pfarrer Stadler brachte tatsächlich einiges zuwege: Neue Kirchenbänke, Heizung in der Kirche, Außenrenovierung, Innenfärbelung, neues Turm- und
Kirchendach, Turm- und Pfarrhoffassade, Volksaltar, neue Orgel, u.a.
Ehrenring und Ehrenbürgerschaft der zur Pfarre gehörigen Gemeinden Gföhl und Jaidhof waren für Dechant Stadler eine große Ehre und Freude, für die verleihenden Gemeindevertreter ein
symbolischer Ausdruck hervorragender Zusammenarbeit.
Ehrenbürgerernennung gemäß Beschluss des Gemeinderates vom ?
Quellen:
- Heimatbuch Gföhl, BHW, 1982
- Kremser Zeitung
- Land Zeitung
- Bezirkschronik Gföhl III, Friedrich Weber, 2008
- Bezirkschronik Gföhl IV, Friedrich Weber, 2009