SANTOL Eugen, Medizinalrat (1962)
Land Zeitung, 5.2.1936
GFÖHL. (Neuer Gemeindearzt) Eine in den letzten Wochen und Monaten in allen Kreisen des Ortes und Bezirkes vielfach erörterte Frage fand dieser Tage seine Erledigung. Es wurde
nun Hr. Dr. Eugen Santol, bisher Gemeindearzt in Lengenfeld, zu unserem Gemeindearzte an Stelle des nach Marchegg übersiedelten Dr. Rudolf Kiesewetter ernannt.
[Medizinalrat Dr. Eugen Santol wurde am 9. Mai 1897 in Wien geboren, promovierte am 23. Juni 1923 und ließ sich am 7. Juli 1927 als praktischer Arzt nieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er
vom 9. Februar 1949 bis 30. Juni 1962 wieder als Gemeindearzt in Gföhl tätig.]
Land Zeitung, 24.3.1937
GFÖHL. (Führertagung) des Österr. Jungvolkes. Am 7. d. fand die erste Führertagung des Bezirkes Gföhl statt. Bezirksführer Fachlehrer Karl Brunner konnte außer den Ortsführern
als Gäste die Herren Bürgermeister Karl Kippes, Hauptgruppenleiter der V.F. Fachlehrer Weißenböck, Hauptschuldirektor Anton Rerych, Turnvereinsobmann Dr. Santol u.v.a. begrüßen...
Land Zeitung, 18.8.1937
GFÖHL. (Die Aufstellung der Frontmiliz) ist nun bei uns auch durchgeführt. Die Mitglieder des hiesigen Gewerkschaftsbundes haben sich nahezu vollzählig gemeldet, sodaß heute
bereits ein Stand von 40 Mann ist. Kommandant ist Herr Gemeindearzt Dr. Eugen Santol [Stellvertreter: H. Gewerkschafts-bundobmann Wölfl]. Sie sind bereits mit Uniform usw. vollständig
ausgerüstet und exerzieren fleißig...
Kremser Zeitung. 15.5.1952
GFÖHL. (Promotion) Der Sohn unseres Gemeindearztes Herr Doktor Eugen Santol, promovierte am 9.5. an der Wr. Universität zum Doktor der gesamten Heilkunde...
Gemeinderat 3.3.1955
Auf Antrag des Herrn GR Alfred Mang wurde einstimmig beschlossen an den Herrn Bundespräsidenten eine Eingabe zu machen, Herrn Gemeindearzt Dr. Santol den Titel Medizinalrat zu verleihen.
Kremser Zeitung. 8.3.1956
Gföhl. Dr. Santol Medizinalrat. Der Herr Bundespräsident hat mit Entschließung vom 16.2. d. J. dem Gemeindearzt Dr. Eugen Santol den Berufstitel Medizinalrat verliehen...
Kremser Zeitung. 22.5.1962
GFÖHL. Ehrenbürgerernennung. Mit Gemeinderatsbeschluß vom 16.5.1962 wird Medizinalrat Dr. Eugen Santol sen. das Ehrenbürgerrecht der Marktgemeinde Gföhl verliehen.
Kremser Zeitung. 6.6.1967
Dr. Eugen Santol wird am 6. Juni beerdigt
GFÖHL. – Der verdiente Gemeindearzt i. R. Medizinalrat Dr. Eugen Santol ist, für alle völlig überraschend, im Alter von 70 Jahren in Paris gestorben. Der Leichnam wird nach Gföhl
übergeführt und am Dienstag, 15 Uhr, in Gföhl beerdigt. Dr. Santol kam nach zehnjähriger Tätigkeit 1936 nach Gföhl, wo er bis zu seiner Pensionierung als Gemeindearzt tätig war. Mit Erreichung
des 65. Lebensjahres trat er in den wohlverdienten Ruhestand. Die Nachfolge trat sein Sohn an.
Kremser Zeitung. 13.6.1967
Hunderte Gföhler begleiteten Dr. Santol zu Grabe
GFÖHL. – Wie bereits berichtet, starb Medizinalrat Dr. Eugen Santol am 27. Mai plötzlich während einer Reise in Paris. Er war seit 1936 als Gemeindearzt in Gföhl tätig. Vorher übte er
seinen Beruf in Mödling und Lengenfeld aus. Seine Studien hatte er in Wien und Prag absolviert... 1955 verlieh ihm der Bundespräsident in Anerkennung seiner Verdienste den Titel Medizinalrat.
Anläßlich des Übertrittes in den Ruhestand ernannte ihn die Marktgemeinde Gföhl zum Ehrenbürger... Medizinalrat Dr. Santol mußte auch in beiden Weltkriegen den grauen Rock tragen. Im Ersten
Weltkrieg leistete er den Tiroler Kaiserjägern an der Südfront Einsatz. Im Zweiten Weltkrieg leitete er Lazarette in Rußland und Frankreich. Der Ehrenobmann des Kameradschaftsbundes Gföhl,
Johann Wölfl, traf mit ihm damals in Polen zusammen. Im Namen aller Kriegskameraden sprach er Dankes- und Abschiedsworte...
Ehrenbürgerernennung gemäß Beschluss des Gemeinderates vom 16.5.1962
Quellen:
- Heimatbuch Gföhl, BHW, 1982
- Kremser Zeitung
- Land Zeitung
- Bezirkschronik Gföhl II, Friedrich Weber, 2007
- Bezirkschronik Gföhl III, Friedrich Weber, 2008