KITTLER Karl, Steueramtsdirektor (1918)

Xa-3316; 28.10.1909; In der Sparkasse Gföhl kommt es zu einem Wechsel des Kommissärs. An Stelle des ausscheidenden k.k. Steueroberoffizials Ernst Schmidt wird der k.k. Steuerverwalter Karl Kittler bestellt.

Verschönerungsverein Gföhl. Auf Grund der, von der hohen k.k. n.ö. Statthalterei vom 17. März 1911, Z.V-1618, genehmigten Statuten des „Verschönerungsvereines für Gföhl und Umgebung“ wird am 3. April l. J. die konstituierende Hauptversammlung mit nachstehendem Ergebnis abgehalten: Obmann: Herr Karl Kittler, k.k. Steueramtsbeamter in Gföhl; Obmannstellvertreter: Herr Adolf Stodola, Forstmeister in Jaidhof und Herr Rudolf Blüml, k.k. Richter in Gföhl; sowie 17 Ausschußmitglieder.
[Karl Kittler erfüllt die Obmannschaft des Vereins bis 1928.]   

21. September 1913. Herr Karl Kittler, k.k. Steuerverwalter wird zum Obmann des Ortsschulrates Gföhl gewählt.

Gemeinderat 26.10.1932
Da die Sitzung gemeinsam mit dem Sparkasseausschuß stattfand, waren außerdem anwesend die Herren Aubrunner Franz, Aff Josef und Simlinger.

Der Bürgermeister begrüßt die Erschienenen und eröffnet die zu Ehren des verstorbenen Gemeinderates und Ehrenbürgers der Gemeinde Gföhl, Herrn Steueramtsdirektor Karl Kittler, einberufene Trauersitzung.

In seiner Nachrede, die er dem Verstorbenen hält, führte der Redner aus:
„Herr Karl Kittler, einer der Besten ist von uns gegangen. Eine unermüdliche Arbeitskraft geht dem Gemeinderate, der Sparkasse, der gesamten Öffentlichkeit verloren. Sie alle haben den nun Verewigten kennen gelernt als einen aufrechten, ehrlichen, rechtschaffenen Charakter. Es ist nicht nötig, all das aufzuzählen, was Herr Direktor Kittler in den einzelnen Vertretungskörpern alles geleistet. Seit 1913 bis jetzt war er, von einer kürzeren Unterbrechung abgesehen, im Gemeinderat als Kassier bzw. Finanzreferent tätig. Die Gemeinde Gföhl ehrte ihn durch Verleihung der höchsten Auszeichnung, die sie zu vergeben hat, und verlieh ihm im Jahre 1918 das Ehrenbürgerrecht. Seit diesem Jahre gehörte Herr Direktor Kittler dem Sparkasse-Ausschuß bzw. der Direktion der Sparkasse Gföhl an und leitete dieses Geldinstitut ab 1926 als dessen Direktor. Auch dem Ortsschulrate Gföhl gehörte Herr Karl Kittler als Gemeindevertreter an und auch hier stellte er seine Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit. Ein vorbildlicher Mensch in jeder Beziehung, dessen Tod einen schwer ersetzbaren Verlust bedeutet, ist von uns gegangen, ich ersuche die Herren Gemeinderäte und Ausschußmitglieder sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen erheben zu wollen.

Nach dem Herrn Bürgermeister sprach GR Herr Karl Weißenböck als Obmann des Sparkasse-Ausschusses:
„Anschließend an die Worte des Herrn Bürgermeisters will ich als Obmann des Sparkasse-Ausschusses dem langjährigen Mitglied, Herrn Dir. Karl Kittler, Worte des Gedenkens widmen. Herr Dir. Kittler ist Ihnen allen gut bekannt und Sie wissen, was er für die Öffentlichkeit geleistet hat. Trotzdem will ich sein Wirken in der Sparkasse genauer beleuchten. In die hiesige Gemeindesparkasse kam er im Jahre 1910 als Staatskommissär und bekleidete das Amt bis zum Jahre 1914. Später kam er in den Sparkassen-Ausschuß und wirkte durch sieben Jahre als Obmann des Ausschusses. Er wurde wieder in die Gemeinde entsandt, kam neuerdings in die Sparkasse und wurde vom Ausschuß zum Direktionsmitglied gewählt. Der Direktion gehörte er sieben Jahre an, fünf davon als Direktor. Im Ganzen wirkte er rund 15 Jahre in der Sparkasse. Nun will ich kurz seine Arbeit würdigen...

Quellen:

  • Heimatbuch Gföhl, BHW, 1982
  • Gemeinderatsprotokoll
  • Bezirkschronik Gföhl I, Friedrich Weber, 2006
  • Bezirkschronik Gföhl II, Friedrich Weber, 2007


Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos