HOHEISEL Konrad, Postgeneraldirektor (1925)
Verhandlungsschrift
aufgenommen über die Gemeinderatssitzung am 28. Mai 1925.
Anwesend die Herren:
Bürgermeister Kippes Karl als Vorsitzender, die Vizebürgermeister Pflanzer Otto u. Kloiber Karl, sowie die Gemeinderäte Stöger Josef, Kittler Karl, Hagmann Rudolf, Prinz Franz, Schlaghuber
Anton, Haslinger Anton, Buna Raimund, Aff Josef, Weißenböck Karl, Leutgeb Johann und Feyertag Franz.
Herr Bürgermeister eröffnet um 7 Uhr abends die Sitzung.
Tagesordnung:
- Verlesung der letzten Verhandlungsschrift
- Einläufe
- Festsetzung der Umlage zur Deckung des Abganges für das Verwaltungsjahr 1925
- Allfälliges…
Die Ausführung und Herstellung eines geeigneten Diploms wird Herrn Gr. Weißenböck übertragen. Einstimmig genehmigt…
Verhandlungsschrift
aufgenommen über die Gemeinderatssitzung am 12. April 1926.
Anwesend die Herren:
Bürgermeister Kippes Karl, die Vizebürgermeister Kloiber Karl und Pflanzer Otto, sowie die Gemeinderäte Kittler Karl, Prinz Franz, Schlaghuber Anton, Stöger Josef, Hagmann Rudolf, Haslinger
Anton, Feyertag Franz, Buna Raimund und Aff Josef.
Entschuldigt waren die Gemeinderäte Weißenböck Karl und Leutgeb Johann.
Herr Bürgermeister eröffnet um 7 Uhr abends die Sitzung.
Tagesordnung:
- Verlesung der letzten Verhandlungsschrift
- Einläufe
- Festsetzung der Umlage für das Jahr 1926
- Wahl eines Sparkassen-Ausschußmitgliedes
- Allfälliges…
Die Postdirektion für Niederösterreich gibt die Autoverkehrslinien bekannt; es sollen heuer von Gföhl nach Krems und umgekehrt nur zwei Auto täglich verkehren.
G.R. Prinz stellt den Antrag, es mögen in dieser Sache 3 Herren des Gemeinderates nach Wien fahren und wegen den 3.../ 10 Uhr vormittag Auto vorsprechen. Gleichzeitig soll die Überreichung des Ehrendiplomes an Herrn General-Postdirektor Hoheisel stattfinden. Nach einer Debatte wird beschlossen, daß diese Sache dem Herrn Bürgermeister, den zwei Vizebürgermeistern und G.R. Herrn Prinz übertragen wird. Einstimmig
Ehrenbürgerernennung gemäß Beschluss des Gemeinderates vom 28.5.1925.
Zur Überreichung der Ehrenbürgerurkunde dürfte es allerdings nicht gekommen sein.
Quellen:
- Gemeinderatsprotokolle
- Bezirkschronik Gföhl I, Friedrich Weber, 2006
Download: 100 Jahre
Gendion (1.11 MB)
Download: Postnachrichten (225.30 KB)