BADER Ferdinand, Medizinalrat (1928)
Gemeinde Gföhl beantragt Verleihung des Titels „Medizinalrat“ für Dr. Ferdinand Bader.
Mit 24. September 1924 richtet die Gemeinde Gföhl nachstehendes Schreiben an die Nö. Landesregierung:
Zhl.VII.-789/24Herr Dr. Ferdinand Bader ist seit dem Jahre 1889 ununterbrochen Gemeindearzt in der Marktgemeinde Gföhl und als Arzt der Sanitätsgruppe I. zum allgemeinen Wohle tätig und hat
sich während dieser Zeit die Sympathie und das Vertrauen sozusagen des ganzen Gerichtsbezirkes erworben.
Wie wir ersehen, wurde von Seite des Herrn Bundespräsidenten eine Reihe verdienter Aerzte bereits durch die Verleihung des Titels „Medizinalrat“ ausgezeichnet.
Wir beantragen, diesem äußerst verdienten Manne zu einer ihm gewiss anzuerkennenden Auszeichnung teilhaft werden zu lassen.
Marktgemeinde-Vorstehung Gföhl
Land Zeitung, 3.10.1928
Gföhl. (Verdiente Ehrung) In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurden die Herren Bergrat Dr. Max Gutmann, Besitzer der Herrschaft Jaidhof bei Gföhl, Medizinalrat
Dr. Ferdinand Bader Gemeindearzt, Leopold Ring, Tierarzt und Otto Teltschik, Bezirksstraßenmeister, alle drei in Gföhl, zu Ehrenbürgern der schon in grauer Vorzeit so bedeutsamen Marktgemeinde
Gföhl ernannt. In schlichter, jedoch würdiger Weise wurden den vier obgenannten Herren die Ehrendiplome überreicht. Es darf aber der Oeffentlichkeit nicht vorenthalten bleiben, wie Gföhl seine
Wackeren ehrt; und mit Recht. Medizinalrat Bader, ein Tiroler, ist über dreißig Jahre Gemeindearzt und es werden viele in Gföhl, Jaidhof und näheren, wie weiteren Umgebung sein, welche es
dankbar bezeugen, daß er auch in kalter Nacht wenn die Arztensglocke ertönte, ohne zu fragen wer ihn bezahlt, der kranken Person in gewohnter, heute noch bestaunenswerten Eile Trost und Hilfe
brachte.
L.A. VII/2-181/2-XXIII; Dr. Ferdinand Bader, Gemeindearzt, wird mit 1.1.1929 in den dauernden Ruhestand versetzt. Nach einer Dienstzeit von 42,5 Jahren (einschließlich einer
Kriegsmehrdienstzeit von 2,5 Jahren) wird das jährliche Ruhegehalt mit S 3.715,20 bemessen.
Die Arztstelle, Neubesetzung der Sanitätsgruppe B – bestehend aus den Gemeinden Eisengraberamt, Litsch- und Wurfenthalgraben, Moritzreith, Ober-Meisling, Rastbach, Reittern und Seeb, mit
insgesamt 2232 Einwohnern und einer Fläche von 41,09 km² - wird neu ausgeschrieben. Sitz des Gemeindearztes: Gföhl.
Kremser Zeitung, 2.3.1939
GFÖHL. (Todesfälle.) Am 20. Februar starb in Gföhl Herr Medizinalrat Dr. Ferdinand Bader, welcher durch viele Jahre Gemeindearzt von Gföhl war, im 78. Lebensjahr.
Ehrenbürgerernennung gemäß Beschluss des Gemeinderates vom 17.7.1928
Quellen:
- Heimatbuch Gföhl, BHW, 1982
- Mitteilungen des Stadtarchives Krems, Erwin Plöckinger/Berthold Weinrich, 1981/82
- Kremser Zeitung
- Land Zeitung
- Gemeinderatsprotokoll
- Bezirkschronik Gföhl I, Friedrich Weber, 2006